Aktuelle Meldungen aus Nordrhein-Westfalen

Das neue Schwarzbuch: Die Fälle aus NRW 2025
Haarsträubend, skurril und ärgerlich: Das neue Schwarzbuch "Die öffentliche Verschwendung" 2025/2026 ist da. Es zeigt, wo das...

Insider-Wissen: Das neue Schwarzbuch-Webinar
Das Schwarzbuch 2025/26 enthüllt wieder spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung – und Sie können hinter die Kulissen...

Schwindelerregende Planungspanne in Bochum
Die neue Turnhalle an der Märkischen Schule in Bochum-Wattenscheid sorgt wegen einer Planungspanne bei einer...

Erst Zaun- dann Stufen-Posse in Bonn
Über 40 Jahre hinweg kürzten Anwohner in Niederholtorf bei Bonn den Weg zu einem Bolz- und Spielplatz über einen Garagenhof...

Thurner Hof in Köln seit 20 Jahren zu
Für mehr als 800.000 Euro hat die Stadt Köln den Thurner Hof in Köln Dellbrück seit 2008 saniert. Nach Abschluss der Arbeiten...

Zwei Ampeln 20 Meter nebeneinander
Weil Rheda-Wiedenbrück sich einen Radweg fördern lassen wollte, stehen zwei Ampeln im Abstand von gerade einmal 20 Metern am...

Abrissbirne für JVA Remscheid?
Bei der Sanierung der JVA Remscheid droht Vernichtung von Steuergeld. Seit der Jahrtausendwende sind dort mehr als 40 Mio....

"Lost Place"-Häuser für 4,2 Mio. Euro in Selm
Die Stadt Selm kaufte eine Häuserzeile und kündigte den Mietern. Seitdem im Dezember 2021 die letzten Mieter ausgezogen sind,...

Ersatz-Halle für Ersatz-Feuerwache in Mettmann
Die Stadt Mettmann benötigt eine neue Feuerwache. Bei dem ehemaligen Autohaus, das die Stadt als Interim nutzen will, wurde...

Pyramide ohne Ausschreibung in Monheim
Eine auf den Kopf gestellte Pyramide auf einer vorhandenen „Pyramide“ – nicht in Ägypten, sondern in Nordrhein-Westfalen....
Neuer Fall?
Verschwendung in NRW
Jeder kennt die großen Fälle: Kölner Oper, Elbphilharmonie in Hamburg oder Berliner Flughafen. Doch auch in den kleineren Städten gibt es Kostenexplosionen, unnötige Bauten oder skurrile Fälle von Steuergeld-Verschwendung. Schildern Sie uns Ihren aktuellen Fall aus Nordrhein-Westfalen - gerne in Stichworten oder auch ausführlich. Sie haben bereits Zeitungsausschnitte gesammelt oder selbst Fotos gemacht? Wir freuen uns über Ihre Mithilfe!
Ihr Vorteil
Rabatte sichern
Profitieren Sie von den zahlreichen Sonderkonditionen der Steuerzahler Service GmbH - für Mitglieder des Bundes der Steuerzahler
Ihre Ansprechpartner
Vorstand


Eberhard Kanski
Vorstandssekretariat und Büroleitung

Das Expertenteam des BdSt NRW





Sabina Büttner



Pressestelle, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit



Mitglieder-Service






Christine Schneider
Der Verwaltungsrat des BdSt NRW
Der Verwaltungsrat hat folgende Aufgaben:
- Die Mitglieder des Vorstandes zu wählen und abzuberufen,
- die Dienststellung des Vorstandes einschließlich einer Tätigkeitsvergütung vertragsmäßig zu regeln,
- den Vorsitzenden des Vorstandes und seinen Stellvertreter zu wählen,
- bei der in § 16 Abs. 2 Satz 2 vorgesehenen Regelung der Vertretungsbefugnisse der Vorstandsmitglieder mitzuwirken,
- die Tätigkeit des Vorstandes zu überwachen und den Vorstand zu beraten,
- gemeinsam mit dem Vorstand den Haushaltsplan als Richtlinie für die Finanzwirtschaft des Vereins aufzustellen,
- den Jahresabschluss und den Jahresbericht zu prüfen,
- der Mitgliederversammlung Vorschläge für die Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes zu machen.
Dem Verwaltungsrat des Landesverbandes NRW gehören folgende Mitglieder an:
Vorsitzender
Knut-Rüdiger Heine
Assessor, Münster
stellvertretender Vorsitzender
Marc Sarburg
Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwalt, Düsseldorf
weitere Mitglieder:
Juana Bleker
Dipl.-Betriebswirtin (VWA), Bocholt
Mario Genter
Steuerberater, Simmerath
Prof. Dr. Justus Haucap
Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie (DICE) und
Professor für Wettbewerbstheorie und -politik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dr. Margrit Prohaska-Hoch
Dipl.-Volkswirtin, Siegen
Prof. Dr. Olaf Schulemann
Dipl.-Ökonom, Herne
Thomas Weber
Rechtsanwalt, Hagen
Das sagen Mitglieder über den Bund der Steuerzahler NRW
Ihr Magazin (exklusiv für Mitglieder)
Ihr Kontakt zur Pressestelle NRW

Sie benötigen eine Stellungnahme unseres Verbandes? Sie haben eine Frage zu einem Verschwendungsfall in Nordrhein-Westfalen? Sie brauchen eine Einordnung zu den Themen Steuern, Gebühren, öffentliche Haushalte, Renten- oder Krankenversicherung?
Zu diesen und vielen weiteren Themen helfen Ihnen die Referentinnen der Pressestelle des BdSt NRW gerne weiter:
telefonisch unter 0211 99175-26
oder per Mail presse(at)steuerzahler-nrw.de
Archiv
Pressemitteilungen
Unsere Pressemitteilungen finden Sie im Newsroom des dpa-Portals news aktuell:
- llms.txt2 KB