Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Nächste Klatsche für Landesregierung bei Grundsteuerreform

Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat ernstliche Zweifel an Rechtmäßigkeit der Bewertungsregeln

28.11.2023
Presseinformation

Die öffentliche Verschwendung 2023/2024

Drei Schwarzbuch-Fälle aus Rheinland-Pfalz

17.10.2023
Presseinformation

Leerstandssteuer ist eine Mogelpackung

Kommunen sollten auf neue Steuer verzichten

 

Wäre eine neue Leerstandssteuer ein Weg, um leere kommunale Kassen aufzufüllen und Wohnraum zur Nutzung...

11.08.2023
Presseinformation

Steuererhöhungs-Tsunami in Rheinland-Pfalz

Fast 80 Prozent der Kommunen erhöhen ihre Realsteuern

 

Die aktuelle BdSt-Umfrage unter den 50 größten Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz zu...

03.07.2023
Presseinformation

Vergleich der Wohnnebenkosten in den Landeshauptstädten

Teuer im Westen Berlins, noch günstig in Mainz

19.06.2023
Presseinformation

Finanzämter in Rheinland-Pfalz nur noch auf Platz 6

Steuerzahlerbund vergleicht Bearbeitungszeiten

Beim Bearbeiten von Einkommensteuererklärungen haben die Finanzämter in Rheinland-Pfalz weiter an...

27.03.2023

Das sagen unsere Mitglieder

Portrait Reiner Holznagel, Präsident des Bund der Steuerzahler e.V.

„Dieser Wahlabend ist historisch! Noch nie lagen so viele Koalitionsmöglichkeiten auf dem Tisch. Nach 18 Uhr am Sonntag müssen die Politiker endlich Farbe bekennen: Was haben die Steuerzahler in den nächsten vier Jahren zu erwarten? Welche konkreten Perspektiven gibt es? Wir sind live dabei und sprechen Klartext am Kanzleramt!“

Reiner Holznagel BdSt-Präsident

Ich bin der Überzeugung, dass man so eine schwierige Aufgabe wie die Abschaffung der kalten Progression, da wo eine Lohnerhöhung gleich mal an den Staat weiter gereicht wird, dass wir das schaffen können und zwar ohne Steuererhöhung in diesem Land.

Sigmar Gabriel 3. August 2014

„Es ist gut, dass es einen Verband gibt, der sachlich und kritisch der Politik auf die Finger schaut. Als Kommunalpolitiker weiß ich da, wovon ich spreche.“

Ralf Schönemann, Geschäftsführer der ABC recycling GbR in Dessau – Waldersee, Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) seit 1994 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Die Schuldenuhr ist ein Appell in Zahlen! Für die Politik heißt das: Altschuldenberg bekämpfen, Neuverschuldung stoppen!“

Franz Obst Rechtsanwalt und Mediator

„Die Schuldenuhr führt uns täglich vor Augen, wie wichtig nachhaltige Haushaltspolitik ist. Der ZDH unterstützt die Politik in dem Bestreben zum Schuldenabbau. Ein Drittel der Wachstumsrendite muss dafür aufgewendet werden, jeweils ein weiteres Drittel für Investitionen und für Entlastungen."

Hans Peter Wollseifer Präsident Zentralverband des Deutschen Handwerks

„Der Kohleausstieg und die damit verbundenen Strukturhilfen sollen nun genutzt werden, um Defzite in der bisherigen Wirtschaftsförderung zu kaschieren – und das auf Kosten der Steuerzahler.“

Thomas Meyer, Präsident des Bundes der Steuerzahler Sachsen
Portrait Reiner Holznagel, Präsident des Bund der Steuerzahler e.V.

Wohlklingende Begriffe wie Familiensplitting, Kindersplitting oder Familien-Budget helfen den Familien kein Stück weiter, wenn die Parteien nicht klar sagen, was sich dahinter verbirgt. In jedem Fall machen sie das Steuerrecht noch komplizierter. Unterm Strich muss die Familie im Mittelpunkt stehen – nicht eine komplexe Rechenformel. Wir rechnen genau nach!

Reiner Holznagel, Präsident des BdSt

Wenn ich mal eine Frage habe, rufe ich einfach beim Bund der Steuerzahler an. Die sind nett und freundlich und haben mir bisher immer weiterhelfen können.

Sabine Behrens, Harmstorf

„Der Verband gehört zu den wenigen, die sich um Transparenz im Umgang mit Steuergeld kümmern“

Johannes Krämer, Geschäftsführer aus Homburg Seit 2005 Mitglied im BdSt Saarland e.V.

Nicht nur sein Wissen, auch die Mitgliedschaft beim BdSt Bayern hat Horst Petermann vom Vater übernommen. Seit 1955 ist der Familienbetrieb dabei. „Der Bund der Steuerzahler bildet einen Gegenpol zum Gesetzgeber. Ein starker Verein ist ein wichtiger Ansprechpartner!“ „Tradition verpflichtet“, heißt es auf Petermanns Online-Portal. Vor zwei Jahren ist die Tochter ins Unternehmen eingestiegen. Die Petermann GmbH geht in die 4. Generation.

Petermann GmbH Mitglied 1955

„Der Bürger muss für seine Beiträge eine adäquate Leistung von der öffentlichen Hand zurückbekommen. Deshalb ist der Bund der Steuerzahler auch eine Form des sozialen Engagements.“

Dr. Norbert Baake, Chef einer Zahnarztpraxis in Siegen seit 1992 Mitglied im BdSt Nordrhein-Westfalen

„Insofern begrüße ich es sehr, dass es Anlaufstellen wie den Bund der Steuerzahler gibt und freue mich über die kritische Art, wie Sie solche Dinge hinterfragen. Ich schaue öfters mal auf Ihre Webseite und bin immer wieder erstaunt, welche abstrusen Fälle Sie immer wieder finden und an die Öffentlichkeit bringen. Vielen Dank für Ihre Arbeit – mit der Bitte, nicht nachzulassen!“

Veit H.

„Besonders überzeugt hat mich der Informationsvorsprung bei den steuerlichen Themen – auch weil ich gerade dabei war mit meiner Frau eine neue GmbH zu gründen. Da ist guter Rat teuer.“ Das sagt Gerd Maas, wenn er an den Februar 2002 als er Mitglied im BdSt-Landesverband Bayern wurde zurückdenkt.

Gerd Maas Mitglied seit 2002

„Sehr gut gefallen hat mir, dass der Bund der Steuerzahler sehr schnell eine Corona-Sonderseite mit gut strukturierten Informationen bereit gestellt hat. Da war alles zu finden, was man wissen wollte.“

Lutz Klingelberg

"80 Jahre - davon 65 Jahre Mitglied beim Bund der Steuerzahler! Sachlichkeit und Beständigkeit waren und sind Garanten für meine lebenslange Treue zum Verein und seinen Zielen, die ich seit Jahrzehnten in der Mitgliederzeitschrift "DER STEUERZAHLER" bestätigt finde."

Manfred Waltermann

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland November 2022

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland November 2022

07.11.2022
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland September 2022

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland September 2022

14.09.2022
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Juni 2022

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Juni 2022

06.06.2022
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland März 2022

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland März 2022

03.03.2022

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-10 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt & Finanzen, Referentin der Geschäftsführung

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Tina Franz
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Tina Franz

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz