Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Stromsteuer-Senkung für alle Bürger

BdSt unterstützt Ministerpräsident Schweitzer

14.07.2025
Presseinformation

Verbände-Allianz begrüßt neue Ausbaubeitrags-Debatte

Beitragspflicht vor der Landtagswahl 2026 aufheben

13.06.2025
Presseinformation

Finanzämter in Rheinland-Pfalz nur noch auf Platz 7

Steuerzahlerbund vergleicht Bearbeitungszeiten

03.06.2025
Presseinformation

Rheinland-Pfalz braucht Priorisierungen statt mehr Schulden

Die Schuldenbremse ist kein „Mühlstein“ für Investitionen

13.03.2025
Presseinformation

Karlsruhe bestätigt Fairplay im Profifußball

BdSt favorisiert gemeinsame Fondslösung statt rheinland-pfälzischem Gebührenmodell

14.01.2025
Presseinformation

Große Unterschiede bei Friedhofsgebühren in Rheinland-Pfalz

Steuerzahlerbund und Aeternitas legen Studie vor

09.12.2024

Das sagen unsere Mitglieder

„Aufspüren, aufdecken, aufklären! Das ist mit der Schuldenuhr möglich. Mit ihr bekommen wir alle ein Gespür dafür, nicht auf Kosten unserer nächsten Generationen leben zu dürfen.“

Roland Tichy Wirtschaftsjournalist und Publizist | Bild: Heike Rost

„Mich ärgert manchmal, was in der Politik läuft. Da brauchen wir einen kritischen Blick!“

Bert Bickelmann (61), geschäftsführender Gesellschafter der „Treppenmeister Bickelmann GmbH“ in Saarbrücken, gelernter Schreiner seit 1999 Mitglied im BdSt Saarland

„Die sogenannten Strukturhilfen können ein wichtiger Baustein beim Übergang zum Kohleausstieg sein. Voraussetzung ist aus Sicht unseres Landesverbandes, dass keine Symbolpolitik stattfndet und nur nachhaltige Projekte umgesetzt werden, die auch langfristig wirken. Strukturhilfen mit der Gießkanne und reine Mitnahmeeffekte müssen vermieden werden. Fragwürdige Projekte, bei denen zum Beispiel frühere Planungen gescheitert sind, oder die bereits aus anderen Mitteln geplant sind, sind abzulehnen.“

Ralf Seibicke, Vorstand des Bundes der Steuerzahler Sachsen-­Anhalt

„Vielen Dank für Ihre Hilfe (...), der Einspruch (...) hat sich zu einem guten Ende ergeben. Das Finanzamt hat nachträglich dem Einspruch stattgegeben und den Steuerbescheid entsprechend geändert. Die geltend gemachten Werbungs- und Krankheitskosten wurden berücksichtigt und die festgesetzte Einkommensteuer auf 0,00 gestellt.“

Erich L. aus Weinbach

„16 Jahre Kanzlerschaft Angela Merkels neigen sich dem Ende zu. Deutschland steht vor einer Richtungswahl und erstmals seit 16 Jahren ist der Wahlausgang völlig offen. Uns erwartet alle ein wahrer Wahlkrimi, der eingeordnet werden muss. Ich freue mich auf die gemeinsame Analyse mit Reiner Holznagel und Christoph Minhoff zusammen mit unseren Gästen!“

Ulrike Hinrichs BVK

„Das ganze Steuersystem muss vereinfacht werden!“

Florian Natzeder (41), Chef des „Baggerbetrieb Natzeder“ in Lechbruck, gelernter Nutzfahrzeug-Mechaniker seit 2018 Mitglied im BdSt Bayern

„Es ist gut, dass es eine Vertretung für uns Steuerzahler gibt, die der Politik kritisch gegenübersteht.“

Peter Hamer (68), Prokurist der „Peter Hamer GmbH“ in Quickborn, gelernter Gas- und Wasserinstallateurmeister seit 1993 Mitglied im BdSt Schleswig-Holstein

„Ich finde es gut, dass der Bund der Steuerzahler Fälle von Steuergeldverschwendung aufdeckt.“

Carola Vertein (51), Inhaberin der Firma „Schirm & Co“ in Hamburg, gelernte Einzelhandelskauffrau (Fachgebiet Schirme und Stöcke) seit 2010 Mitglied im BdSt Hamburg

„Beim Bund der Steuerzahler finde ich die Informationen, mit denen ich mich gegenüber dem Finanzamt behaupten kann. Damit habe ich viel Erfolg gehabt.“

Hedwig Pana, Pana Immobilien, Overath

"Ich bin immer begeistert von Ihren Webinaren. Klar und deutlich, gut strukturiert aufgebaut. Alle Infos die man braucht. Herzlichen Dank dafür!"

Ulrike B.

„Der Kohleausstieg und die damit verbundenen Strukturhilfen sollen nun genutzt werden, um Defzite in der bisherigen Wirtschaftsförderung zu kaschieren – und das auf Kosten der Steuerzahler.“

Ludwig Zimmermann, Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler Brandenburg

„Mehr als zwei Billionen Euro – einen solch hohen Schuldenberg haben Bund, Länder und Kommunen angehäuft. Dieses kaum vorstellbare Ausmaß der Staatsverschuldung macht die Schuldenuhr deutlich. Jede Ziffer muss die Politik alarmieren – und zum ernsthaften Schuldenabbau motivieren! Dies liegt im ureigenen Sinn eines wirtschaftspolitischen Interesses! Denn Innovation und Tradition unserer Familienunternehmer gehören zu den Grundfesten der Gesellschaft. Ohne das Unternehmertum in Deutschland geht es nicht!“

Lutz Goebel Präsident DIE FAMILIENUNTERNEHMER e. V.

„Ihre monatlichen Wirtschaftsmagazine sind sehr interessant und hilfreich. Ich bin froh, dass wir Mitglied sind.“

Christian S.

„Die Schuldenuhr ist ein Appell in Zahlen! Für die Politik heißt das: Altschuldenberg bekämpfen, Neuverschuldung stoppen!“

Franz Obst Rechtsanwalt und Mediator

„Als Nachrichtenjournalistin geht es mir um Fakten! Grundlegende Fakten liefert die Schuldenuhr. Die Schuldenuhr Deutschlands zeigt die Wahrheit an – bei dieser Nachricht darf kein Politiker wegsehen!“

Annett Möller TV-Moderatorin

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Juni 2025

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Juni 2025

01.06.2025
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland März 2025

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland März 2025

01.03.2025
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland November 2024

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland November 2024

01.11.2024
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland September 2024

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland September 2024

01.09.2024

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-10 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt & Finanzen, Referentin der Geschäftsführung

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Tina Franz
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Tina Franz

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz