Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Vorbildliche Kommunen gesucht

„Spar-Euro“ wird 2019 erneut verliehen

18.04.2019
Presseinformation

Urteil zu Polizei-Zusatzkosten für Hochrisiko-Fußballspiele

Einheitlicher Lösung den Vorzug geben

29.03.2019
Presseinformation

Finanzämter in Rheinland-Pfalz arbeiten langsamer

Steuerzahlerbund vergleicht Bearbeitungszeiten

25.03.2019
Presseinformation

Straßenausbaubeiträge fallen in Brandenburg

Wann zieht Rheinland-Pfalz endlich nach?
 

18.02.2019
Presseinformation

Große Unterschiede bei Friedhofsgebühren in Rheinland-Pfalz

Steuerzahlerbund und Aeternitas legen Studie vor

17.12.2018
Presseinformation

Mutige kommunale Flurbereinigung in Rheinland-Pfalz nötig

Land sollte Fusionspartnern „Hochzeitsgeschenk“ gewähren

07.12.2018

Das sagen unsere Mitglieder

„Aufspüren, aufdecken, aufklären! Das ist mit der Schuldenuhr möglich. Mit ihr bekommen wir alle ein Gespür dafür, nicht auf Kosten unserer nächsten Generationen leben zu dürfen.“

Roland Tichy Wirtschaftsjournalist und Publizist | Bild: Heike Rost

„Es ist gut, dass es einen Verband gibt, der sachlich und kritisch der Politik auf die Finger schaut. Als Kommunalpolitiker weiß ich da, wovon ich spreche.“

Ralf Schönemann, Geschäftsführer der ABC recycling GbR in Dessau – Waldersee, Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) seit 1994 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

"Vielen Dank für das kurzweilige und hochinformative Webinar "Steuern aktuell" mit kompetenten Dozenten. Zeitlich, inhaltlich und fachlich kann man es nicht besser machen. Auch das Angebot, sich bei komplexen Fällen per Mail melden zu können, ist super."

Sandra H.

„Mehr als zwei Billionen Euro – einen solch hohen Schuldenberg haben Bund, Länder und Kommunen angehäuft. Dieses kaum vorstellbare Ausmaß der Staatsverschuldung macht die Schuldenuhr deutlich. Jede Ziffer muss die Politik alarmieren – und zum ernsthaften Schuldenabbau motivieren! Dies liegt im ureigenen Sinn eines wirtschaftspolitischen Interesses! Denn Innovation und Tradition unserer Familienunternehmer gehören zu den Grundfesten der Gesellschaft. Ohne das Unternehmertum in Deutschland geht es nicht!“

Lutz Goebel Präsident DIE FAMILIENUNTERNEHMER e. V.

"Der Bund der Steuerzahler ist darauf bedacht, dass die Kommunen ordentlich mit Geld umgehen - er legt den Finger in die Wunde und benennt, was schiefläuft. Mit ist kein Sprachrohr bekannt, dass der Politik so den Spiegel vorhält. Vor allem die BdSt-Musterprozesse sind hochinteressant!"

Ottmar E. Klimkeit, 31832 Springe BdSt-Mitglied seit 2003

„Von allen politisch Handelnden erwarte ich eine Wertschätzung für Menschen, die Verantwortung übernehmen – vor allem für Klein- und Mittelständler, die sich mit Hab und Gut einer Sache verschreiben.“

Dorin Müthel-Brenncke (49), Geschäftsführerin der „MIX Dachdecker und Zimmerer GmbH“ in Schwerin, Diplom-Kauffrau seit 2018 Mitglied im BdSt Mecklenburg-Vorpommern

„Die sogenannten Strukturhilfen können ein wichtiger Baustein beim Übergang zum Kohleausstieg sein. Voraussetzung ist aus Sicht unseres Landesverbandes, dass keine Symbolpolitik stattfndet und nur nachhaltige Projekte umgesetzt werden, die auch langfristig wirken. Strukturhilfen mit der Gießkanne und reine Mitnahmeeffekte müssen vermieden werden. Fragwürdige Projekte, bei denen zum Beispiel frühere Planungen gescheitert sind, oder die bereits aus anderen Mitteln geplant sind, sind abzulehnen.“

Ralf Seibicke, Vorstand des Bundes der Steuerzahler Sachsen-­Anhalt

„Der Staat hat in der Corona-Krise Unterstützung zugesagt – aber erst die Unterstützung des BdSt hat uns durch einen Dschungel von Anträgen und Webseiten geholfen.“

Hans-Mario Zeilmann

„Nachdem ich mich letzte Woche hilfesuchend an Sie gewandt habe … konnte ich mich aufgrund der von Ihnen erhaltenen Informationen erfolgreich gegen das Finanzamt wehren. Das heißt, ich muss nun nichts zurückzahlen und bekomme für die nächsten Jahre noch die volle Zulage. In Zahlen ausgedrückt handelt es sich hier um ca. 4.000 Euro.“

Sabine S.

Wir müssen die Leistungsträger der Gesellschaft entlasten, die derzeit alljährlich zu stark durch die kalte Progression belastet werden.

Angela Merkel 2. Mai 2009

„Der Verband kritisiert nicht nur, sondern sagt auch, wo die Politik sparen sollte.“

Klaus-Bernd Günther (75), ehem. Kreisjugendpfleger im Landkreis Forst (heute Spree-Neiße), Diplom-Sozialpädagoge, unterhält mit seiner Frau jetzt den Ziegenhof „Zur Wolfsschlucht“ in Neiße-Malxetal seit 2017 Mitglied im BdSt Brandenburg

„Der Verband gehört zu den wenigen, die sich um Transparenz im Umgang mit Steuergeld kümmern“

Johannes Krämer, Geschäftsführer aus Homburg Seit 2005 Mitglied im BdSt Saarland e.V.

„Wir nehmen von Veranstaltungen des BdSt immer viele Anregungen, Tipps und Kontakte mit, die nicht in Euro oder Cent ausdrückbar sind - aber wichtig für uns und unser Unternehmen.“

OPTEAM Malerfachbetrieb GmbH in Wolmirstedt, Geschäftsführer Malermeister Martin Buchmann u. Malermeister Werner Stadermann (verst.) seit 2001 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Bei diesen Bundestagswahlen geht es um viel! Nicht zuletzt um die Frage, wie nach den mageren Corona-Jahren die Weichen für einen Neubeginn gestellt werden. Wir werden die Prognosen und Wahlergebnisse gemeinsam mit Praktikern aus der Wirtschaft einordnen und analysieren. Wie stehen die Chancen für eine Koalition, die Deutschland wieder fit macht? Ich bin sehr gespannt, auf die Einschätzungen unserer Gäste an diesem wichtigen Abend.“

Christoph Minhoff BVE

„Wir finden das Engagement des Bundes der Steuerzahler für eine wirtschaftliche und sparsame Verwendung unserer erarbeiteten Steuergelder toll und deshalb unterstützen wir ihn gern.“

Sabine Brockschnieder und Diana-Doreen Richter von der Geschäftsleitung der Burger Küchenmöbel GmbH in Burg seit 1996 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-10 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt & Finanzen, Referentin der Geschäftsführung

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Tina Franz
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Tina Franz

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz