Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktion & Position  Gebühren & Beiträge  Kommunen  +++ Viele Bundesländer lockern Regeln fü...

+++ Viele Bundesländer lockern Regeln für Notbetreuung / Mehr Eltern haben Anspruch auf Kinderbetreuung +++

Corona 30.03.2020

Viele Bundesländer haben die Regeln für die Kindernotbetreuung gelockert - zum Beispiel Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen und NRW. Bislang galt, dass nur dann eine Betreuung des Kindes möglich war, wenn beide Eltern in einem sogenannten systemrelevanten Beruf tätig sind, also zum Beispiel im Gesundheits- oder Pflegebereich arbeiten. Nun soll in den genannten Bundesländern eine Notbetreuung auch dann möglich sein, wenn ein Elternteil in einem systemrelevanten Berufszweig tätig ist ("Ein-Elternregelung"). Damit haben mehr Eltern die Möglichkeit, die Notbetreuung zu nutzen.

Voraussetzung: Das gilt aber nur, wenn der andere Elternteil, Freunde oder Verwandte die Betreuung nicht übernehmen können. Arbeitet zum Beispiel die Mutter als Ärztin und ist der Vater im Homeoffice tätig, so besteht auch nach der Ein-Elternteil-Regelung kein Anspruch auf die Notbetreuung. Die Betreuung muss bei der jeweiligen Gemeinde beantragt werden.

Mit Freunden teilen

Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
Fragen, Tipps, Anregungen?

Kommunalkompass

„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“ kommunalkompass(at)steuerzahler.de

In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.

Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland