
Sozialversicherungsbeiträge: Die Krise als Chance nutzen!
Schutzschirm für M-V: Bund der Steuerzahler begrüßt Maßnahmen und fordert Augenmaß
Niedersächsische Städte und Gemeinden sollen Steuern stunden
Bund der Steuerzahler: Örtlicher Wirtschaft in Corona-Krise Luft verschaffen
Der Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen fordert die Städte und Gemeinden zwischen Ems und Elbe auf, der örtlichen Wirtschaft steuerliche Erleichterungen zu gewähren. Betriebliche Steuerzahlungen an die Kommunen sollten gestundet, auf Stundungszinsen verzichtet, Steuervorauszahlungen herabgesetzt und Vollstreckungs-maßnahmen zurückgestellt werden. „Zur Verbesserung der Liquidität der Unternehmen, Selbständigen und Freiberuflern ist die direkte und unverzügliche Hilfe im Interesse aller wichtig“, erklärt Vorsitzender Bernhard Zentgraf.
Zur Nachahmung empfiehlt die Steuerzahlerorganisation die aktuellen Regelungen in der Stadt Braunschweig. Dort würden Stundungsanträge bis Ende diesen Jahres genehmigt, Stundungszinsen nicht berechnet, Vorauszahlungen von Steuern ohne weitere Belege angepasst und Vollstreckungsmaßnahmen bis Ende des Jahres aufgehoben. Säumniszuschläge würden für den Zeitraum vom 13. März 2020 bis 31. Dezember 2020 nicht berechnet.
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
