Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktion & Position  Gebühren & Beiträge  Kommunen  Nein zu Eurobonds!
© Bild von Pierre Dietz auf Pixabay

Nein zu Eurobonds!

Top News 26.03.2020

Bund der Steuerzahler mahnt: Trotz Krise müssen Grundsätze gewahrt bleiben

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) kritisiert aktuelle Ideen, im Zuge der Corona-Krise durch die Hintertür Eurobonds einzuführen, um auf diesem Weg angeschlagene Euro-Staaten zu unterstützen. Die Folge wäre eine Vergemeinschaftung von Schulden – zu Lasten gut aufgestellter Euro-Staaten wie Deutschland. „Auch in der Corona-Krise brauchen wir unser bewährtes Ordnungssystem“, betont BdSt-Präsident Reiner Holznagel. „Die Steuerzahler Deutschlands dürfen für die Folgen der Krise in Italien oder Spanien nicht automatisch haften.“

Aus der Corona-Krise darf keine Euro-Krise werden!

Die Corona-Krise darf nicht dazu führen, dass wahllos Grundsätze über Bord geworfen werden! „So wie die grundgesetzliche Schuldenbremse ihre Flexibilität vor allem in Notsituationen unter Beweis gestellt hat, muss jeder Euro-Staat weiterhin für seine Fiskal- und Wirtschaftspolitik eigenverantwortlich bleiben“, führt Holznagel aus. Eurobonds oder jede andere Form der Vergemeinschaftung von Schulden laufen diesem Grundsatz zuwider, der von Anfang an eine tragende Säule der Wirtschafts- und Währungsunion ist.

Zur Unterstützung von besonders stark betroffenen Euro-Staaten stehen Mittel aus dem EU-Haushalt oder dem Euro-Rettungsschirm ESM zur Verfügung, stellt der BdSt heraus. Die vorhandenen Mittel sollen erst einmal prioritär genutzt werden. BdSt-Präsident Holznagel: „Die Einführung neuer Finanzierungsinstrumente wie Eurobonds bedarf es hierfür nicht.“

Mit Freunden teilen

Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
Fragen, Tipps, Anregungen?

Kommunalkompass

„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“ kommunalkompass(at)steuerzahler.de

In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.

Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland