
+++ Bundeszuschüsse können ab heute beantragt werden+++
+++ Homeoffice: Telefon- und Internetkosten geltend machen +++
Luftverkehrsteuer abschaffen!
BdSt-Präsident Reiner Holznagel kritisiert die für den 1. April geplante Erhöhung und fordert stattdessen das mittelfristige Aus dieser Steuer
„Die von der Bundesregierung vorgesehene Erhöhung der Luftverkehrsteuer ab dem 1. April ist ein Irrweg. Schließlich leidet die Luftverkehrsbranche unter der Corona-Krise wie kaum ein zweiter Unternehmenssektor. Wer in dieser Situation die Steuern sogar noch erhöht, erschwert die Erholung der Branche zusätzlich.
Denn schon heute belastet die Luftverkehrsteuer – je nach Konstellation – die Fluggesellschaften und ihre Kunden sowie vor allem die grenznahen Flughäfen. Es ist widersinnig, erst die Branche zur Kasse zu bitten, um sie dann mit Flughafen-Subventionen und möglichen Staatshilfen für Fluggesellschaften zu unterstützen.
Zudem geht von der Luftverkehrsteuer selbst nach Aussage der Bundesregierung kein Klimaschutzeffekt aus. Statt nationaler Alleingänge bei der Luftverkehrsteuer sollte die Bundesregierung mittelfristig darauf drängen, dass die Luftfahrt in den internationalen Emissionshandel verstärkt einbezogen wird. Kurzfristig muss sie die Erhöhung der Luftverkehrsteuer aussetzen. Als Bund der Steuerzahler gehen wir darüber hinaus und fordern schon heute: Schluss mit der Luftverkehrsteuer!“
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
