+++ Hilfe aus der Region ist willkommen / Saisonkräfte dürfe nicht mehr einreisen +++
Nein zu Eurobonds!
+++ Krankschreibung per Telefon / Patienten müssen bei Atemwegserkrankungen nicht in die Praxis +++
Die Vorgaben für eine Krankschreibung sind gelockert. Patienten mit leichten Erkrankungen der Atemwege oder dem Verdacht auf eine Corona-Infektion können sich nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt für 14 Tage krankschreiben lassen. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitgeteilt. Patienten müssen dafür also nicht mehr eigens in die Praxis kommen.
Bereits zuvor durften Ärzte per Telefon eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beziehungsweise eine Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei der Erkrankung eines Kindes für bis zu sieben Tage ausstellen.
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
