
Novemberhilfen im Januar – in Österreich in 5 Tagen
Opernsanierung ist ein Skandal erster Güte
Haushalte über Ausgabensenkungen konsolidieren
Eine aktuelle Studie nimmt rund 200 Konsolidierungsprogramme in 16 OECD-Ländern über vier Jahrzehnte hinweg unter die Lupe.
Der Befund ist eindeutig: Defzitabbau über Steuererhöhungen funktioniert nicht, weil diese das Wachstum abwürgen und damit Vertrauen verspielen. Länder, die hingegen bei konsumtiven Ausgaben und (Sozial-)Transfers systematisch den Rotstift ansetzten, konnten die Staatshaushalte erfolgreich konsolidieren. Die Botschaft und der Auftrag für die Politik ist damit unmissverständlich: Nicht Steuererhöhungen, sondern Ausgabenkürzungen und Entlastungen sind der Schlüssel, um die öffentlichen Haushalte wieder auf soliden Kurs zu bringen.
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
