
Das Schwarzbuch übt konstruktive Kritik
Das neue Schwarzbuch - Jetzt bestellen
Die öffentliche Verschwendung 2021/22
Das 49. Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler mit 11 Fällen aus Baden-Württemberg
Nach wie vor werden in Deutschland Steuergelder nicht immer wirtschaftlich verwendet. Dies belegt das 49. Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler. Darin wird in 100 exemplarischen Fällen der sorglose Umgang mit dem Geld der Steuerzahler dokumentiert. Baden-Württemberg ist in diesem Jahr online und in der Printversion mit 11 Beispielen vertreten:
- Baden-Württemberg: Teure Werbung auf Steuerzahlerkosten
- Baden-Württemberg: Das Greensill-Debakel
- Freiburg: 500.000 Euro hängen in der Luft
- Hinterzarten: Verflixte 80 Zentimeter
- Nürtingen: Großes Geld statt kleinem Steg
- Schwäbisch Hall: Unterirdisches Fiasko für die Steuerzahler
- Stuttgart-Heumaden: Hochfliegende Pläne – Ein Aussichtsturm zur Identitätsbildung
- Stuttgart-Hofen: Eine Holzwand, die großen Ärger macht
- Stuttgart-Mitte: Taktvoll – besser spät als nie
- Stuttgart-Mitte: Ein Brezelherz für mehr Bewegung?
- Stuttgart-Mitte: Fahrradgaragen ohne Fahrrad
Das Schwarzbuch „Die öffentliche Verschwendung 2021/22“ kann beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e.V. unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0 76 77 78 kostenlos bestellt werden.
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
