
Kurzarbeitergeld bei Gesellschaftergeschäftsführern
Entlastung bei Kassensystemen - Bund der Steuerzahler lobt Finanzminister
„Der Damm ist gebrochen!“
BdSt-Präsident Reiner Holznagel zum Ergebnis des EU-Gipfels
„Die Einigung der Europäischen Union auf ein Hilfspaket wird allgemein als Erfolg gewertet. Richtig ist, dass die EU in der Corona-Krise mittels Hilfsmaßnahmen Unterstützung leisten muss. Dass deshalb Kredite angeboten werden, weist in die richtige Richtung. Falsch ist allerdings die Aufnahme gemeinsamer Schulden: Ich sehe hohe Risiken, dass sich die EU in der Zukunft weiter verschulden wird und damit die Steuerzahler in Deutschland am Ende haften müssen. Hier ist der Damm gebrochen! Zudem darf nicht vergessen werden, dass der Schuldenberg immer größer wird – zum einen müssen die Nationalstaaten für ihre eigenen Hilfs-Programme Schulden aufnehmen, jetzt sollen sie auch noch für die Schulden der EU haften.
Zudem sehe ich es äußerst kritisch, wenn Zuschüsse in Milliardenhöhe gewährt werden, die nicht mit konkreten Programmen und Maßnahmen verknüpft sind. Schließlich ist gar nicht sichergestellt, ob die Länder ihre Wirtschaft mit diesen Hilfsmaßnahmen wieder fit machen können. Vielmehr besteht die Gefahr, dass dieses Geld einfach verkonsumiert wird.
Deshalb ist es wichtig, dass die EU darauf achtet, dass dieses Geld entsprechend der Vorgaben eingesetzt wird. Hier muss die EU-Kommission auf die Einhaltung der selbst gesetzten Regeln drängen!“
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
