Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktion & Position  Gebühren & Beiträge  Kommunen  +++ Bundeszuschüsse können ab heute bean...

+++ Bundeszuschüsse können ab heute beantragt werden+++

Corona 30.03.2020

Solo-Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmen haben ab heute die Möglichkeit, Zuschüsse aus dem Sofortprogramm des Bundes zu beantragen. Das Antragsformular kann auf den Internetseiten der jeweiligen Landesinvestitionsbanken der Bundesländer heruntergeladen werden. Dort stehen auch weitere Informationen zum Ausfüllen der Anträge bereit.

 

Antragsberechtigt sind Solo-Selbstständige, Freiberufler sowie Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten: Unternehmen bis zu 5 Beschäftigte können bis zu 9.000 Euro, Unternehmen von mehr als 5 bis maximal 10 Beschäftigte können bis zu 15.000 Euro erhalten. Ziel der Zuschüsse ist, den akuten Liquiditätsbedarf der Unternehmen zu decken. Die Bundesmittel sollen ausschließlich laufende Betriebskosten, zum Beispiel Mieten, Kredite für Betriebsräume, Leasingraten und ähnliches abdecken. Voraussetzung ist, dass das Unternehmen durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten gekommen ist. Das ist etwa der Fall, wenn der Umsatz bzw. die Honorare im zurückliegenden Monat gegenüber einem durchschnittlichen monatlichen Umsatz um 50 Prozent gesunken sind oder mehr als die Hälfte der Aufträge aus der Zeit vor dem 1. März 2020 weggefallen ist.

Landesprogramme prüfen

Neben dem Bundeszuschuss gibt es auch Förderprogramme der Länder, die teils über das Programm des Bundes hinausgehen bzw. dieses ergänzen. So können zum Beispiel durch die Länderprogramme ggf. auch Personalkosten wie das eigene Gehalt sowie Gehälter für Beschäftigte erfasst sein. Details finden Sie auch dazu bei den jeweiligen Landesinvestitionsbanken.

Mit Freunden teilen

Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
Fragen, Tipps, Anregungen?

Kommunalkompass

„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“ kommunalkompass(at)steuerzahler.de

In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.

Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland