Fitnessstudio McFIT: Muss Preise für Verbraucher richtig angeben
Abtretung der Steuerforderung: Nicht während gerichtlichen Aussetzungsverfahrens
Steuergerechtigkeit: Hessen meldet Erfolge bei Auswertung der Dubai-Daten
Knapp 400.000 Euro Mehreinnahmen brachte die Auswertung der Dubai-Daten für Hessen. Das zeigt die aktuelle Zwischenbilanz der Steuerfahndung in Hessen, wie das Finanzministerium des Bundeslandes meldet. Nach Angaben von Hessens Finanzminister R. Alexander Lorenz (CDU) wurden elf Steuerstrafverfahren eingeleitet.
Hintergrund: Laut Finanzministerium Hessen erwarb das Bundeszentralamt für Steuern im Jahr 2021 auf Initiative des Bundesfinanzministers eine Daten-CD mit steuerlich relevanten Informationen aus Dubai, um mögliche Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dortigem Immobilienbesitz deutscher Steuerpflichtiger aufzudecken. Die Daten enthielten Informationen zu Eigentumsverhältnissen und Vermögenswerten, die von den zuständigen Finanzbehörden der Länder ausgewertet werden.
Finanzministerium Hessen, PM vom 22.04.2025