Betonsockel in Tiefgarage übersehen: BMW-Fahrerin haftet selbst
Juristische Personen des öffentlichen Rechts beteiligen sich an Personengesellschaft: Kann zu Betrieb gewerblicher Art führen
Steuerberater: Berufsstatistik 2024 veröffentlicht
Zum 01.01.2025 waren deutschlandweit 104.845 Mitglieder bei den Steuerberaterkammern registriert, darunter 88.995 Steuerberater – das zeigt die aktuelle Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer (BStBK). Gegenüber dem Vorjahr sei die Mitgliederzahl insgesamt um ein Prozent und die Anzahl der Steuerberater, Steuerbevollmächtigten und Personen gemäß § 74 Absatz 2 Steuerberatungsgesetz um 1,6 Prozent gesunken.
Die Steuerberaterkammer München ist laut BStBK wie im Vorjahr mit 13.562 Berufsangehörigen die mitgliederstärkste Steuerberaterkammer – gefolgt von den Steuerberaterkammern Düsseldorf mit 9.972 und Westfalen-Lippe mit 9.188 Mitgliedern.
Die Annahme, dass Steuerberatung eine Männerdomäne sei, sei längst überholt, so die BStBK weiter. Denn die Frauenquote sei weiter nach oben geklettert. Sie sei auf 38,8 Prozent gestiegen – ein neuer Höchststand. Im Jahr 2024 seien in Deutschland somit 34.998 Steuerberaterinnen tätig gewesen.
Zudem hätten Berufsangehörige im Jahr 2024 bundesweit insgesamt 17.301 Nachwuchskräfte ausgebildet, so die BStBK zu den Ausbildungszahlen. Das seien 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr und entspreche dem bundesweiten Trend: Laut Bundesinstitut für Berufsbildung sei 2024 die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge insgesamt leicht rückläufig gewesen.
Die BStBK hat die Statistik auf ihren Seiten veröffentlicht (https://www.bstbk.de/mediapool/bstbk/ebooks/Berufsstatistik-2024/).
Bundessteuerberaterkammer, PM vom 05.05.2024