Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktuelles  Steuertipp: Ehegattenrecht - Einer Zusam...

Steuertipp: Ehegattenrecht - Einer Zusammenveranlagung muss nicht immer zugestimmt werden

26.06.2023, https://onlineservice.addison.de/1748528759/urlapi/xml/tipp-des-tages/show/id/17931

Die grundsätzliche Pflicht zur Zustimmung zur steuerlichen Zusammenveranlagung kann wirksam durch eine Vereinbarung der Eheleute ausgeschlossen werden. Ein Anspruch auf Zustimmung zur gemeinsamen Veranlagung besteht dann nicht mehr. Zwar bestehe für beide Ehegatten jeweils die Verpflichtung, einer Zusammenveranlagung zuzustimmen, wenn dadurch die Steuerschuld des anderen Ehegatten verringert wird und keine eigenen steuerlichen Nachteile entstehen. In dem konkreten Fall hatte eine der Eheleute aber die Einwilligung verweigert, woraufhin der andere für sich die Einzelveranlagung wählte. Dabei müsse es dann bleiben. (OLG Bamberg, 2 UF 212/22) - vom 10.01.2023

Mit Freunden teilen
Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland