Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktuelles  LANUV: Aus einem Landesamt werden zwei
Die Schriftzüge LANUV, LANUK und LAVE auf Papier, das gerade von einer Schere zerschnitten wird.
Aufspaltung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) in LANUK und LAVE.
© AdobeStock/News Africa/Katrin Ernst

LANUV: Aus einem Landesamt werden zwei

Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e. V. / Newsticker Nordrhein-Westfalen / Schwarzbuch 2025 NRW 30.09.2025, Philipp Sprengel

Der NRW-Landtag hat im Februar 2025 beschlossen, das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) aufzuspalten und stattdessen zwei neue Behörden zu schaffen. Statt die Verwaltung zu verschlanken, drohen hohe Zusatzkosten und mehr Bürokratie.

Seit 2007 gibt es in Nordrhein-Westfalen das LANUV, das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz. Es sollte Synergien schaffen und Kosten senken. Stattdessen stiegen die Personalzahlen
bis 2023 um fast 80 Prozent – und die Gesamtausgaben haben sich vervierfacht. Jetzt hat die Landesregierung das LANUV aufgeteilt und ein Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE)
und ein Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) geschaffen. Dies bedeutet: neue Stellen, doppelte Leitungsstrukturen, mehr Verwaltungskosten.

Schon für das Jahr 2025 sind 1,4 Mio. Euro Mehrkosten und 15 neue Planstellen vorgesehen. Langfristig drohen die Kosten deutlich zu steigen – von schlanker, kostengünstiger und bürokratiearmer
Verwaltung keine Spur.

Der BdSt NRW fordert:

Strukturreformen sollten eine effizientere Verwaltung schaffen und keine unnötige Bürokratie aufbauen. Spätestens nach der nächsten Landtagswahl sollte die Landesregierung daher die beiden Ministerien für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz und das aufgespaltene Landesamt wieder zusammenlegen.

Lesen Sie auch: 

 

Mit Freunden teilen
Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland