Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktuelles  DER STEUERZAHLER September 2025

DER STEUERZAHLER September 2025

Publikation / Top News / DER STEUERZAHLER 17.09.2025

Das lesen Sie in dieser Ausgabe:

  • Gutachten im Auftrag des DSi bewertet Sondervermögen - Reform fährt gegen die Wand
  • Bodenrichtwerte: So geht der Streit weiter
  • Feriencamps: Dann sind Sie absetzbar
  • Entschädigungszahlungen: Diese bleiben steuerfrei

Die ganze Ausgabe mit allen Landesbeilagen ist als ePaper für digitale Abonennten auch auf der-steuerzahler.de verfügbar.

Welchen Beitrag leistet die Politik?

Die Sommerinterviews unserer Spitzenpolitiker wirken auf mich wie Regentage am Strand: manchmal erholsam, manchmal störend, oft notwendig – aber meistens sehnt man sich schnell nach Sonne. Lars Klingbeil hat es als Finanzminister in seinem Interview geschafft, diesen Regentag zu einem kleinen Gewitter auszubauen. Mit der rhetorischen Frage „Welchen Teil tragen Menschen mit hohen Einkommen und Vermögen dazu bei, dass dieses Land gerechter wird?“ bereitet er Steuererhöhungen in der
großen Koalition vor.

Denn die tatsächliche Antwort auf diese Frage liegt längst auf dem Tisch: Die oberen zehn Prozent der Steuerzahler finanzieren rund 50 Prozent des Einkommensteueraufkommens. Unternehmen leisten zusätzlich 80 bis 90 Mrd. Euro über Körperschaft- und Gewerbesteuer. Spitzenverdiener ist man schon ab etwa 66.000 Euro Jahreseinkommen, ab 555.650 Euro gehört man dann zu den Superreichen und muss einen Steuersatz von 45 Prozent abführen. Zahlen und Fakten...

Mitglieder wissen mehr!

Lesen Sie auch ohne Mitgliedschaft weiter.

  • Bis zu 3 Artikel kostenlos lesen
  • Kostenlos und unverbindlich testen
  • Kein Abschluss einer Mitgliedschaft nötig
Mit Freunden teilen
Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland