
Volksinitiative: Ein Statement von Rik Steinheuer
Jede zehnte Gemeinde erhöht Gewerbesteuer
Jetzt das Wahlrecht reformieren!
Mehr als 100 Staatsrechtler unterstützen unsere langjährige Forderung nach einer Verkleinerung des Bundestags
Nachdem die Bundestagfraktionen eine überfällige Reform des Wahlrechts seit Jahren hinauszögern, bekommt der Bund der Steuerzahler mit seiner Forderung nach einer Verkleinerung des Bundestags und einer Wahlrechtsreform prominente Unterstützung von mehr als 100 Staatsrechtlern. Im aktuellen XXL-Bundestag und in der Gefahr eines noch größeren Parlaments nach der nächsten Bundestagwahl sehen auch die Juristen eine massive Beeinträchtigung der Parlamentsarbeit – bei zugleich steigenden Kosten für die Steuerzahler. Den teils paradoxen Wirkungen des geltenden Wahlrechts attestieren die Staatsrechtler einen „entdemokratisierenden Effekt“.
Wir als Bund der Steuerzahler sagen: Aufgrund der neuen Parteienlandschaft besteht die Möglichkeit, dass wir auf einen Mega-Bundestag mit mehr als 800 Abgeordneten zusteuern. Eine effiziente Organisation der parlamentarischen Arbeit wäre unmöglich – die parlamentarische Demokratie würde Schaden nehmen und der Bundestag einen Kollaps erleben. Außerdem haben Wähler und Steuerzahler einen Anspruch darauf, einen Bundestag zu wählen, der in seiner Größe endlich wieder berechenbar ist. Mehr über unser Engagement hier.
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
