
Unsere Soli-Musterklage läuft!
Haushaltsausschuss beschließt Schulden-Etat
Grundsteuer: Land soll Ausstiegsklausel nutzen
Nach der Einigung von Koalition und Opposition im Bund zur Grundsteuer empfiehlt der Bund der Steuerzahler Mecklenburg-Vorpommern e.V. dem Land die Nutzung der Ausstiegsklausel:
"Aus unserer Sicht hätte die Politik für eine Grundsteuerreform sorgen müssen, die unbürokratisch ist und nicht zu Mehrbelastungen führt. Beim werteabhängigen Modell von Finanzminister Scholz steigt die Belastung in Mecklenburg-Vorpommern teilweise um ca. 70 Prozent. Damit ist der geplante Kompromiss für uns nicht tragbar. Wir empfehlen deshalb, dass das Land die Ausstiegsklausel nutzt und das Flächenmodell einführt", sagt die Landesgeschäftsführerin Diana Behr. Bei dieser Berechnung wird der Wert eines Grundstücks anhand der Größe und der Wohnfläche ermittelt. "Diese Lösung können Mieter und Eigentümer leicht nachvollziehen und Finanzämter problemlos umsetzen. Grundsteuer zahlen praktisch alle. Sie darf das Wohnen nicht noch teurer machen." Dem Bund der Steuerzahler M-V e.V. geht es um Transparenz, also nachvollziehbare Berechnungsgrundlagen und langfristige Planungssicherheit für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Kritikwürdig an der Berechnung nach dem Verkehrswert ist vor allem auch der hohe bürokratische Aufwand, der mit der Berechnung einhergeht. Allein hierfür würden bundesweit etwa 462 Millionen Euro an Personalkosten anfallen.
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
