Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktion & Position  Gebühren & Beiträge  Kommunen  Die Chronologie unserer Volksinitiative

Die Chronologie unserer Volksinitiative

Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e. V. / Straßenbaubeitrag / Newsticker Nordrhein-Westfalen 19.09.2019, Janine Bergendahl

Hier lesen Sie die Meilensteine der Volksinitiative: Zahlen, Daten und Rekorde. Los ging´s am 31. Oktober 2018.

31.10.2018: Beginn der Volksinitiative „Straßenbaubeitrag abschaffen“
Vorstellung bei der Landespressekonferenz in Düsseldorf
erste Straßenaktionen in Düsseldorf und Mettmann

ab Februar 2019: alphabetische Sortierung der Unterschriftenlisten nach Städten

bis 14.03.2019: Straßenkampagne
Teams des BdSt NRW insgesamt in 59 Städten und Gemeinden zur Unterschriftensammlung, teilweise in Zusammenarbeit mit/auf Einladung von einzelnen Bürgern, Bürgerinitiativen, Nachbarschaften, Ratsfraktionen

31.03.2019: Ende der aktiven Unterschriftensammlung

01.04.2019: 422.764 gezählte Unterschriften beim BdSt NRW
„Mehr Demokratie“ meldet: Volksinitiative „Straßenbaubeitrag abschaffen“ ist die erfolgreichste Volksinitiative, die es je in NRW gegeben hat
bis Anfang April: Vertreter des BdSt NRW bei mehr als 25 Veranstaltungen zu Gast (Vorträge, Podiumsdiskussionen, Infoveranstaltungen, kommunale Haushaltsberatungen, Jahreshauptversammlungen etc.)
weitere Veranstaltungen in Planung

09.04.2019: Sternfahrt zum Überreichen der Unterschriftenlisten in den Regionen: Ruhrgebiet, Münsterland, OWL, Siegerland/Sauerland, Aachen/Eifel und Niederrhein 
danach postalischer Versand an die anderen Städte und Gemeinden in NRW

Mehr als 6.000 Personen haben Starterpakete (5 x 20er-Unterschriftenlisten, Infomaterial, portofreier Rückumschlag) beim BdSt NRW bestellt
Über 8.000 Mal wurden Unterschriftenbögen auf www.steuerzahler-nrw.de heruntergeladen
Etwa 150 Organisationen haben Unterschriften gesammelt, darunter Haus & Grund, Verband Wohneigentum, Rheinischer Landwirtschafts-Verband
Mehr als 250 Sammelstellen in ganz NRW von Unterstützern eingerichtet

19.09.2019:  Übergabe von 437.202 beglaubigten Unterschriften aus ganz NRW an den Landtagspräsidenten. Nun wird geprüft!

Mit Freunden teilen

Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
Fragen, Tipps, Anregungen?

Kommunalkompass

„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“ kommunalkompass(at)steuerzahler.de

In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.

Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland