Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktuelles  Kfz-Steuerreform: Bundesregierung zu öko...

Kfz-Steuerreform: Bundesregierung zu ökologischer Lenkungswirkung

09.09.2020, http://www.musterkanzlei.info/2002288/news/steuer/aktuell/11172-steuerreform

Die Bundesregierung verweist zu Fragen nach dem möglichen CO2-Einsparungseffekt der geplanten Kfz-Steuerreform auf Gutachten des Umweltbundesamtes (UBA) und des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi). Beide Gutachten haben sich danach mit den Wirkungen der Maßnahmen des Klimaschutzprogramms 2030 befasst, das auch eine stärkere CO2-Ausrichtung der Kfz-Steuer enthalte.

Wie die Bundesregierung in einer Antwort (BT-Drs. 19/21936) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (BT-Drs. 19/21362) weiter ausführt, kommt das UBA zu dem Ergebnis, dass die Emissionen im Verkehrssektor im Jahr 2030 damit um 22 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent geringer ausfallen könnten als nach der Referenzentwicklung (150 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent). Das BMWi rechne bei einem Referenzwert von 148 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent mit einer Senkung auf 125 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent.

Der Kfz-Steuerreformentwurf habe zum Zeitpunkt der vorgenommenen Berechnungen nicht vorgelegen, schränkt die Bundesregierung ein. "Beide Gutachten beinhalten höhere Steuersätze für die CO2-Komponente der Steuer als im Regierungsentwurf vom 12.06.2020. Der CO2 -Ausstoß dürfte daher geringfügig höher ausfallen als in den Szenarien mit Klimaschutzprogramm 2030 der Gutachter", heißt es weiter.

Deutscher Bundestag, PM vom 07.09.2020

Mit Freunden teilen
Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland