Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktuelles  DSi kompakt Nr. 21 - Strompreise in Deut...

DSi kompakt Nr. 21 - Strompreise in Deutschland und in der EU 2016/17

Steuerwächter / DSi-Publikation / kompakt / Familie / Freiberufler / Unternehmen / Ruheständler / Immobilienbesitzer / Arbeitnehmer 10.12.2016

Im Jahr 2017 werden die Strompreise für Haushaltskunden voraussichtlich auf rund 30 Cent pro Kilowattstunden steigen. Somit droht ein Allzeithoch. Dabei zahlen die deutschen Haushalte und die Industrie bereits heute die zweithöchsten Strompreise im europäischen Vergleich. Kostentreiber des erneuten Anstiegs sind vor allem die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) sowie die Netzentgelte. Damit erweisen sich die staatlich regulierten Preisbestandteile als die wahre Belastung. Eine Senkung der Stromsteuer ist überfällig. Für einen durchschnittlichen Haushalt könnte sie eine Entlastung von rund 80 Euro pro Jahr bringen.

Mit Freunden teilen
Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland