Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Keine Steuererhöhungen durch die Hintertür

Nivellierungssätze unverändert lassen

 

Der Steuerzahlerbund und Haus & Grund warnen davor, dass es durch die Reform des Kommunalen Finanzausgleichs...

26.08.2022
Presseinformation

Finanzämter in Rheinland-Pfalz auf Platz 4

Steuerzahlerbund vergleicht Bearbeitungszeiten

22.07.2022
Presseinformation

Wiederkehrende Beiträge sind teurer für die Bürger

Verbände-Allianz bekräftigt Abschaffungs-Forderung

20.06.2022
Presseinformation

Hebesatz-Vergleich für Rheinland-Pfalz

Jede vierte große Kommune erhöht ihre Realsteuern

13.05.2022
Presseinformation

Kommunen entschulden, ohne Schuldenbremse zu brechen

Urteil zum Corona-Sondervermögen mahnt

01.04.2022
Presseinformation

Rheinland-Pfalz gewährt wieder illegale Sonderurlaube und Beförderungen

Landesrechnungshof deckt neue Missstände auf

15.02.2022

Das sagen unsere Mitglieder

Der Bund der Steuerzahler macht richtig Druck. Er ist die einzige Vertretung meiner Rechte als Steuerzahler in Deutschland.

Klaus Lukait, Klausdorf

„Dank Hans-Josef Beckers Hinweis konnte die unnütze Aussichtsplattform „Kanzel am Deich“ und damit Verschwendung von Steuergeld verhindert werden.“

Hans-Josef Becker (72), Chef von „J.B. Becker Weinbau-Weinhandel 1893“ in Walluf seit 1964 Mitglied im BdSt Hessen

Ich habe heute an einem sehr wertvollen Webinar des Bundes der Steuerzahler Baden-Württemberg zum Thema Grundsteuer teilgenommen. Vielen herzlichen Dank, dass Sie die Informationen so prägnant zusammengestellt und klar erklärt haben. Das Webinar war super. Wenn ich nicht schon Mitglied wäre, wäre ich es heute geworden.

Ulrike L.

„Ich möchte gerne noch erleben, dass die Schuldenuhr eines Tages nur noch rückwärts läuft und wünsche mir, dass die nachfolgenden Generationen grüne statt rote Zahlen sehen. Unterstützen Sie die Anschaffung und Installation der neuen Schuldenuhr zur öffentlichen Reflexion der Ergebnisse unserer politischen Entscheider und als Mahnung an sie zugleich.“

Peter Zwegat TV-Schuldnerberater

Die Politik muss in die Offensive gehen und Familien mit Kindern steuerlich stärker unterstützen. Deshalb fordern wir: Am bewährten Ehegattensplitting festhalten und Kinder steuerlich besser berücksichtigen, etwa durch bessere Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten. Wohlklingende Begriffe wie Familiensplitting, Kindersplitting oder Familien-Budget helfen den Familien kein Stück weiter, wenn die Parteien nicht klar sagen, was sich dahinter verbirgt. In jedem Fall machen sie das Steuerrecht noch komplizierter. Unterm Strich muss die Familie im Mittelpunkt stehen – nicht eine komplexe Rechenformel.

Reiner Holznagel Präsident des BdSt

"Ich bin immer begeistert von Ihren Webinaren. Klar und deutlich, gut strukturiert aufgebaut. Alle Infos die man braucht. Herzlichen Dank dafür!"

Ulrike B.

„Wir finden das Engagement des Bundes der Steuerzahler für eine wirtschaftliche und sparsame Verwendung unserer erarbeiteten Steuergelder toll und deshalb unterstützen wir ihn gern.“

Sabine Brockschnieder und Diana-Doreen Richter von der Geschäftsleitung der Burger Küchenmöbel GmbH in Burg seit 1996 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Mich ärgert manchmal, was in der Politik läuft. Da brauchen wir einen kritischen Blick“

Bert Bickelmann, Inhaber eines Familienunternehmens in Saarbrücken Seit 1999 Mitglied im BdSt Saarland e.V.

„Wir fühlen uns immer gut bei Ihnen aufgehoben – ein starker Partner, der sich um viele interessante Dinge kümmert. (...) Weiterempfehlen werden wir Sie immer wieder und gerne.“

Norbert P. aus Lampertheim

„Ihre monatlichen Wirtschaftsmagazine sind sehr interessant und hilfreich. Ich bin froh, dass wir Mitglied sind.“

Christian S.

„Der Kohleausstieg und die damit verbundenen Strukturhilfen sollen nun genutzt werden, um Defzite in der bisherigen Wirtschaftsförderung zu kaschieren – und das auf Kosten der Steuerzahler.“

Ludwig Zimmermann, Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler Brandenburg

„Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik braucht nicht nur Einsatz und Ausdauer, sondern auch ein Symbol: Die Schuldenuhr!“

Peter Kurth Präsident BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V.

„Der Staat hat in der Corona-Krise Unterstützung zugesagt – aber erst die Unterstützung des BdSt hat uns durch einen Dschungel von Anträgen und Webseiten geholfen.“

Hans-Mario Zeilmann

„16 Jahre Kanzlerschaft Angela Merkels neigen sich dem Ende zu. Deutschland steht vor einer Richtungswahl und erstmals seit 16 Jahren ist der Wahlausgang völlig offen. Uns erwartet alle ein wahrer Wahlkrimi, der eingeordnet werden muss. Ich freue mich auf die gemeinsame Analyse mit Reiner Holznagel und Christoph Minhoff zusammen mit unseren Gästen!“

Ulrike Hinrichs BVK

„Seit nunmehr über 20 Jahren läuft in Deutschland die Schuldenuhr. Dank ihr wurden so wichtige politische Entscheidungen wie die Einführung der Schuldenbremse und die Haushaltskonsolidierung vorangetrieben. Damit in Zukunft die politische Debatte weiterhin in die richtige Richtung beeinflusst wird und gefasste Entscheidungen, wie die Schuldenbremse, auch gelebte Verfassungswirklichkeit werden, sollte die Schuldenuhr als Mahnung für Bürger und politische Entscheidungsträger weiter laufen.“

Prof. Dr. Clemens Fuest Präsident ifo Institut

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland September 2021

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland September 2021

02.09.2021
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Juni 2021

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Juni 2021

02.06.2021
Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland März 2021

Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland März 2021

02.03.2021
Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland Dezember 2020

Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland Dezember 2020

04.12.2020

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-10 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt & Finanzen, Referentin der Geschäftsführung

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Tina Franz
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Tina Franz

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz