„Im Energieland NRW sollen in den nächsten Jahren 12 Kraftwerksblöcke im Rahmen des Kohleausstiegs abgeschaltet werden. Dafür erhalten die westdeutschen Kraftwerke fast drei
Milliarden Euro, allen voran das RWE. Zusätzlich sollen 700 Millionen Euro als Anpassungsgeld
für die Mitarbeiter ausgegeben werden und weitere 15 Milliarden Euro Strukturhilfen vom
Bund – nur für Nordrhein-Westfalen. Allein diese Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg wird für die
Steuerzahler teuer. Sehr teuer.“
Eberhard Kanski, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes NRW