Veranstaltungsdetails
Dieses Online-Seminar ist für Mitglieder des BdSt Niedersachsen und Bremen e.V. kostenfrei!
Interesse am Seminar, aber noch kein Mitglied? Kein Problem, hier geht's zum Online-Aufnahmeantrag.
Datum: 18.11.2025
Uhrzeit: 12:30 bis ca. 13:30 Uhr
Fragerunde: ab ca. 13:30 Uhr
Referent: Ralf Schönfeld
Veranstaltungsort: Online auf Zoom
Thema und Inhalt:
Während die große Mehrheit der Mietverhältnisse harmonisch verläuft, kommt oft dann zu Konflikten zwischen Vermietern und Mietern, wenn beide Seiten die Rechtslage falsch einschätzen. Oft gilt für die getroffenen Vereinbarungen der Grundsatz „Gut gemeint ist noch nicht gut gemacht“.
Ralf Schönfeld, Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Miet-, WEG- und Immobilienrecht, sowie Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland-Pfalz e.V., erläutert in seinem Vortrag die häufigsten Irrtümer im Mietrecht und gibt Tipps zur richtigen Vertragsgestaltung und den Rechten und Pflichten von Vermietern und Mietern bei Wohnraum.
Zu den Themen gehören unter anderem:
- Wann und wie kommt ein Mietvertrag zustande?
- Darf der Vermieter einen Zweitschlüssel von seinem Eigentum behalten?
- Wann muss der Mieter den Vermieter in die Wohnung hineinlassen?
- Neuer Eigentümer und alter Mieter – Folgen für den Mietvertrag?
- Wie oft und wie viel darf die Miete erhöht werden?
- Wann und wie viel kann die Miete gemindert werden?
- Gibt es ein Gewohnheitsrecht zur Nutzung von Hausflur, Treppenhaus & Co.?
- Kann Rauchen, Grillen und Feiern in der Mietwohnung verboten werden?
- Was passiert, wenn der Mieter bauliche Veränderungen vornehmen will?
- Was gilt bei Mietermehrheit und Teilkündigung eines Mieters?
- Genügen drei Nachmieter, damit der Mieter ausziehen kann?
- Kann die Kaution nach Kündigung abgewohnt werden?
- Schönheitsreparaturen: Streichen oder nicht Streichen, das ist die Frage?
- Der Mieter ist gestorben – was nun?
Hinweise zu Anmeldung und Durchführung:
Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt in enger Kooperation mit dem BdSt Rheinland-Pfalz e.V.
Die Veranstaltung findet unter Nutzung der Plattform Zoom statt. Eine detaillierte Anleitung zur Nutzung von Zoom finden Sie unter www.heise.de.