Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Bayern  Tipp des Tages - Archiv    Steuertipp: Übernommene Schulden sind wi...

Steuertipp: Übernommene Schulden sind wie ein Kaufpreis zu behandeln

17.09.2025

Kauft ein Mann ein Hausgrundstück, das er größtenteils fremdfinanziert, und überträgt er es innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung auf seine Tochter, die die auf dem Grundstück lastenden Schulden übernimmt, so liegt ein steuerbares privates Veräußerungsgeschäft vor. In dem konkreten Fall kostete das Grundstück rund 144.000 Euro, 5 Jahre später lagen bei der Übertragung noch 115.000 Euro Schulden darauf, wobei der Verkehrswert inzwischen 210.000 betrug. Das Finanzamt darf die übernommenen Schulden als Veräußerungspreis mit Steuer belegen. Nur im Umfang des Differenzbetrags war die Übertragung unentgeltlich. Werden die Schulden übernommen, so liege regelmäßig ein teilentgeltlicher Vorgang vor. Wird das Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen, unterfällt der Vorgang hinsichtlich des entgeltlichen Teils als privates Veräußerungsgeschäft der Einkommensteuer. (BFH, IX R 17/24) - vom 11.3.2025

Mit Freunden teilen