Vorheriger Artikel
Steuertipp: BFH stärkt Erben - Lager- und Bewertungskosten als Nachlassregelungskosten anerkannt
Vorheriger Artikel
Rechtstipp: Mietrecht - Gibt für viele Mieter nur einen Zähler, so zahlt der Vermieter
Rechtstipp: Arbeitsrecht - Eine Korrektur einer Betriebsratsvergütung muss gute Gründe haben
Grundsätzlich müssen freigestellte Betriebsräte so bezahlt werden, als ob sie die gleichen Karriereschritte wie ihre einstigen Kollegen gemacht hätten. Nimmt der Arbeitgeber eine Korrektur Vergütungserhöhung nach unten vor, so darf er diese nur dann wirksam durchsetzen, wenn er beweisen kann, dass sie fehlerhaft war. Mit diesem Grundsatz muss die Vorinstanz neu über den Fall entscheiden. (BAG, 7 AZR 46/24) - vom 20.03.2025