Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktuelles  DSi kompakt Nr. 42 - Argumentarium zur E...

DSi kompakt Nr. 42 - Argumentarium zur Entfernungspauschale

Steuerwächter / DSi-Publikation / kompakt / Familie / Freiberufler / Unternehmen / Ruheständler / Immobilienbesitzer / Arbeitnehmer 16.04.2020

Die im Rahmen des Klimapakets beschlossene CO2-Bepreisung wird ab dem Jahr 2021 die Kraftstoffpreise zusätzlich verteuern, sodass viele Berufspendler mit Mehrbelastungen rechnen müssen. Um diesen Belastungsanstieg abzufedern, soll die Entfernungspauschale angehoben werden – allerdings nur befristet und ab dem 21. Kilometer. Selbst diese unzureichende Neuregelung geht Umweltverbänden und Teilen der Politik zu weit. Sie fordern die Einschränkung oder gar die vollständige Abschaffung der Entfernungspauschale. Doch die Entfernungspauschale ist keine Subvention, sondern steuersystematisch geboten. Denn die Kosten, die durch die Fahrt zur Arbeit entstehen, mindern die finanzielle Leistungsfähigkeit der Steuerzahler. Um eine gerechte Besteuerung zu gewährleisten, sollte die Entfernungspauschale daher spürbar und ab dem ersten Kilometer erhöht werden.

Mit Freunden teilen
Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland