Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Haushaltsüberschuss von über einer Milliarde Euro in Rheinland-Pfalz!

Steuerzahlerbund fordert Entlastung der Bürger

23.01.2020
Presseinformation

Pachtnachlass für Rote Teufel nur mit Gegenwert

Keine Landeshilfe für erfolglosen Profifußball

09.01.2020
Presseinformation

Pensionsgeschenk kostet Rheinland-Pfalz über 700.000 Euro

Beamtengesetz sollte reformiert werden

03.12.2019
Presseinformation

„Spar-Euro“ für vorbildliche kommunale Projekte

Der Eifelkreis Bitburg-Prüm, die Städte Pirmasens und Hillesheim sowie die Verbandsgemeinden Herxheim und Offenbach an der Queich werden ausgezeichnet

15.11.2019
Presseinformation

Rheinland-Pfalz sollte das Flächenmodell nutzen

Bundesrat gibt Weg für Grundsteuer-Reform frei

08.11.2019
Presseinformation

Die öffentliche Verschwendung 2019/2020

Fünf Schwarzbuch-Fälle aus Rheinland-Pfalz

29.10.2019

Das sagen unsere Mitglieder

Herbert Forche, Metzgermeister aus dem bayerischen Markt Indersdorf. 70 Stunden Arbeit pro Woche sind für Herbert Forche die Regel. Ehefrau und Schwester helfen mit. Zu seinen 80 Mitarbeitern zählen eine der drei Töchter sowie sein Sohn, Betriebswirt und Metzgermeister in 4. Generation. Die Zukunft liegt Forche am Herzen. Seit über 50 Jahren ist Metzgerei Forche Mitglied beim BdSt Bayern. „Der Verband ist ein guter Vertreter für uns Steuerzahler. Denn vieles liegt in der öffentlichen Hand im Argen. Besonders erpicht bin ich immer auf das Schwarzbuch!“

Metzgerei Forche Mitglied seit 1967

„Ständig aktuelle Informationen rund um Steuern und Abgaben, sowie seine Kontrolle über das Ausgabeverhalten der öffentlichen Hand, sind für uns ausschlaggebend, Mitglied im Bund der Steuerzahler zu bleiben.“

Ute Ahlhelm, Chefin im Fotostudio Ahlhelm in Lutherstadt Eisleben, Fotografenmeisterin seit 2007 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Wir sitzen alle zusammen in einem Boot. Deshalb ist die Kontrolle beim Ausgeben der Steuergelder so wichtig! Gut dass es dafür den Bund der Steuerzahler gibt.“

Claudia Straube und Gunter Bauch sind Geschäftsführer der Tollwitzer Kies& Recyclingwerke GmbH in Bad Dürrenberg seit 1999 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Wenn es den Verband nicht gäbe, wäre die staatliche Steuergeldverschwendung viel größer.“

Christian Fuchs (65) Diplom-Jurist aus Gera

„Vielen Dank für Ihre Hilfe (...), der Einspruch (...) hat sich zu einem guten Ende ergeben. Das Finanzamt hat nachträglich dem Einspruch stattgegeben und den Steuerbescheid entsprechend geändert. Die geltend gemachten Werbungs- und Krankheitskosten wurden berücksichtigt und die festgesetzte Einkommensteuer auf 0,00 gestellt.“

Erich L. aus Weinbach

„Wir nehmen von Veranstaltungen des BdSt immer viele Anregungen, Tipps und Kontakte mit, die nicht in Euro oder Cent ausdrückbar sind - aber wichtig für uns und unser Unternehmen.“

OPTEAM Malerfachbetrieb GmbH in Wolmirstedt, Geschäftsführer Malermeister Martin Buchmann u. Malermeister Werner Stadermann (verst.) seit 2001 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Der Kohleausstieg und die damit verbundenen Strukturhilfen sollen nun genutzt werden, um Defzite in der bisherigen Wirtschaftsförderung zu kaschieren – und das auf Kosten der Steuerzahler.“

Thomas Meyer, Präsident des Bundes der Steuerzahler Sachsen
Portrait Reiner Holznagel, Präsident des Bund der Steuerzahler e.V.

„Die Schuldenuhr ist ein wichtiges Instrument unserer Arbeit. Mit ihr halten wir den Regierungen und Parlamenten den Spiegel vor und zeigen wie sehr Schulden Deutschland schaden.“

Reiner Holznagel BdSt-Präsident

„Bei diesen Bundestagswahlen geht es um viel! Nicht zuletzt um die Frage, wie nach den mageren Corona-Jahren die Weichen für einen Neubeginn gestellt werden. Wir werden die Prognosen und Wahlergebnisse gemeinsam mit Praktikern aus der Wirtschaft einordnen und analysieren. Wie stehen die Chancen für eine Koalition, die Deutschland wieder fit macht? Ich bin sehr gespannt, auf die Einschätzungen unserer Gäste an diesem wichtigen Abend.“

Christoph Minhoff BVE

Wir müssen die Leistungsträger der Gesellschaft entlasten, die derzeit alljährlich zu stark durch die kalte Progression belastet werden.

Angela Merkel 2. Mai 2009

"Wir brauchen ein solches Regulativ zum Staat!"

Peter van Nahmen

„Mehr als zwei Billionen Euro – einen solch hohen Schuldenberg haben Bund, Länder und Kommunen angehäuft. Dieses kaum vorstellbare Ausmaß der Staatsverschuldung macht die Schuldenuhr deutlich. Jede Ziffer muss die Politik alarmieren – und zum ernsthaften Schuldenabbau motivieren! Dies liegt im ureigenen Sinn eines wirtschaftspolitischen Interesses! Denn Innovation und Tradition unserer Familienunternehmer gehören zu den Grundfesten der Gesellschaft. Ohne das Unternehmertum in Deutschland geht es nicht!“

Lutz Goebel Präsident DIE FAMILIENUNTERNEHMER e. V.

„Wir finden das Engagement des Bundes der Steuerzahler für eine wirtschaftliche und sparsame Verwendung unserer erarbeiteten Steuergelder toll und deshalb unterstützen wir ihn gern.“

Sabine Brockschnieder und Diana-Doreen Richter von der Geschäftsleitung der Burger Küchenmöbel GmbH in Burg seit 1996 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

Die Politik muss in die Offensive gehen und Familien mit Kindern steuerlich stärker unterstützen. Deshalb fordern wir: Am bewährten Ehegattensplitting festhalten und Kinder steuerlich besser berücksichtigen, etwa durch bessere Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten. Wohlklingende Begriffe wie Familiensplitting, Kindersplitting oder Familien-Budget helfen den Familien kein Stück weiter, wenn die Parteien nicht klar sagen, was sich dahinter verbirgt. In jedem Fall machen sie das Steuerrecht noch komplizierter. Unterm Strich muss die Familie im Mittelpunkt stehen – nicht eine komplexe Rechenformel.

Reiner Holznagel Präsident des BdSt

Ein Steuersystem mit dieser kalten Progression und heimlichen Steuererhöhungen kann kein Zukunftsmodell für Deutschland sein.

Horst Seehofer 2. Mai 2009

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz März 2018

Landesbeilage Rheinland-Pfalz März 2018

01.03.2018

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt und Finanzen, Social Media Managerin

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Assistentin der Geschäftsführung, Veranstaltungsmanagement

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz