Suchen
Bund der Steuerzahler
Deutschland e.V.
Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü
Login
Menü schließen
Aktion & Position
Service & Musterklagen
Mitmachen & Spenden
Über uns
Presse
Staatsfinanzen
Berlin/Bonn-Gesetz
Bundeshaushalt
Bundesminister
Bundestagsabgeordnete
Das Schwarzbuch - Die öffentliche Verschwendung
Europa
Fraktionen
Haushaltsuntreue
Parlamentarische Staatssekretäre
Parteienfinanzierung
Privat vor Staat
Die Schuldenuhr Deutschlands
Schuldenbremse
Wahlrechtsreform
Steuerrecht & Steuerpolitik
Arbeit und Steuern
Brennpunkt Finanzamt
Familienförderung
Senioren und Steuern
Solidaritätszuschlag
Stellungnahmen & Eingaben
Steuervereinfachung
Sparen, Anlegen und Investieren
Unternehmensbesteuerung
Wohnkosten
Steuerzahlergedenktag
Gebühren & Beiträge
Sozialabgaben
Kommunalgebühren
Rundfunkbeitrag
Staatsfinanzen
Steuerrecht & Steuerpolitik
Gebühren & Beiträge
Zurück
Staatsfinanzen
Staatsfinanzen
Berlin/Bonn-Gesetz
Bundeshaushalt
Bundesminister
Bundestagsabgeordnete
Das Schwarzbuch - Die öffentliche Verschwendung
Europa
Fraktionen
Haushaltsuntreue
Parlamentarische Staatssekretäre
Parteienfinanzierung
Privat vor Staat
Die Schuldenuhr Deutschlands
Schuldenbremse
Wahlrechtsreform
Zurück
Steuerrecht & Steuerpolitik
Steuerrecht & Steuerpolitik
Arbeit und Steuern
Brennpunkt Finanzamt
Familienförderung
Senioren und Steuern
Solidaritätszuschlag
Stellungnahmen & Eingaben
Steuervereinfachung
Sparen, Anlegen und Investieren
Unternehmensbesteuerung
Wohnkosten
Steuerzahlergedenktag
Zurück
Gebühren & Beiträge
Gebühren & Beiträge
Sozialabgaben
Kommunalgebühren
Rundfunkbeitrag
Infos für Sie
Der Steuerzahler
Das Schwarzbuch - Die öffentliche Verschwendung
Ratgeber Übersicht
INFO-Service
Service-Broschüren
Musterbriefe
Video-Podcast
Steuerberatersuche
Wissenswertes
Steuer-News
Meine erste Steuererklärung
Werbungskosten ABC
Steuern von A bis Z
Veranstaltungen & Termine
Musterklagen
Aktuelle Klagen
So profitieren Sie
Erfolge
Info-Hotline
030 259396-0
E-Mail
info(at)steuerzahler.de
Kontakt
Mitarbeiter des Bundes der Steuerzahler Deutschland e. V.
Landesverbände des BdSt
Infos für Sie
Wissenswertes
Musterklagen
Kontakt
Zurück
Infos für Sie
Infos für Sie
Der Steuerzahler
Das Schwarzbuch - Die öffentliche Verschwendung
Ratgeber Übersicht
INFO-Service
Service-Broschüren
Musterbriefe
Video-Podcast
Zurück
Wissenswertes
Wissenswertes
Steuer-News
Meine erste Steuererklärung
Werbungskosten ABC
Steuern von A bis Z
Veranstaltungen & Termine
Zurück
Musterklagen
Musterklagen
Aktuelle Klagen
So profitieren Sie
Erfolge
Zurück
Kontakt
Kontakt
Mitarbeiter des Bundes der Steuerzahler Deutschland e. V.
Landesverbände des BdSt
Mitmachen
Newsletter abonnieren
Verschwendungsfall melden
Privat vor Staat!
Bürokratieabbau beschleunigen
Teilhaben
Mitglied werden
Mitgliedervorteile
Veranstaltungen & Termine
Spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
XXL-Bundestag verhindern!
Grundsteuer darf nicht steigen!
Soli abschaffen!
Verschwendung verhindern!
Musterklagen unterstützen!
Mitmachen
Teilhaben
Spenden
Zurück
Mitmachen
Mitmachen
Newsletter abonnieren
Verschwendungsfall melden
Privat vor Staat!
Bürokratieabbau beschleunigen
Zurück
Teilhaben
Teilhaben
Mitglied werden
Mitgliedervorteile
Veranstaltungen & Termine
Zurück
Spenden
Spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
XXL-Bundestag verhindern!
Grundsteuer darf nicht steigen!
Soli abschaffen!
Verschwendung verhindern!
Musterklagen unterstützen!
Über uns
Der BdSt stellt sich vor
Aufbau & Struktur
Erfolge des BdSt
70 Jahre - 7 Geschichten
Karriere beim BdSt
Das Team
Unser Bundesvorstand
Mitarbeiter des Bundes der Steuerzahler Deutschland e. V.
Landesverbände des BdSt
DSi - Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
DSi - Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
Der DSi-Vorstand
Über uns
Das Team
DSi - Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
Zurück
Über uns
Über uns
Der BdSt stellt sich vor
Aufbau & Struktur
Erfolge des BdSt
70 Jahre - 7 Geschichten
Karriere beim BdSt
Zurück
Das Team
Das Team
Unser Bundesvorstand
Mitarbeiter des Bundes der Steuerzahler Deutschland e. V.
Landesverbände des BdSt
Zurück
DSi - Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
DSi - Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
DSi - Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
Der DSi-Vorstand
Pressebereich
Presseinformationen
Pressespiegel
Pressekontakte
Presseverteiler
VIP - Pressebereich
Anmeldung VIP-Pressebereich
Login VIP-Pressebereich
Pressebereich
VIP - Pressebereich
Zurück
Pressebereich
Pressebereich
Presseinformationen
Pressespiegel
Pressekontakte
Presseverteiler
Zurück
VIP - Pressebereich
VIP - Pressebereich
Anmeldung VIP-Pressebereich
Login VIP-Pressebereich
Menü schließen
Aktion & Position
Service & Musterklagen
Mitmachen & Spenden
Über uns
Presse
Zurück
Aktion & Position
Staatsfinanzen
Berlin/Bonn-Gesetz
Bundeshaushalt
Bundesminister
Bundestagsabgeordnete
Das Schwarzbuch - Die öffentliche Verschwendung
Europa
Fraktionen
Haushaltsuntreue
Parlamentarische Staatssekretäre
Parteienfinanzierung
Privat vor Staat
Die Schuldenuhr Deutschlands
Schuldenbremse
Wahlrechtsreform
Steuerrecht & Steuerpolitik
Arbeit und Steuern
Brennpunkt Finanzamt
Familienförderung
Senioren und Steuern
Solidaritätszuschlag
Stellungnahmen & Eingaben
Steuervereinfachung
Sparen, Anlegen und Investieren
Unternehmensbesteuerung
Wohnkosten
Steuerzahlergedenktag
Gebühren & Beiträge
Sozialabgaben
Kommunalgebühren
Rundfunkbeitrag
Staatsfinanzen
Steuerrecht & Steuerpolitik
Gebühren & Beiträge
Zurück
Staatsfinanzen
Staatsfinanzen
Berlin/Bonn-Gesetz
Bundeshaushalt
Bundesminister
Bundestagsabgeordnete
Das Schwarzbuch - Die öffentliche Verschwendung
Europa
Fraktionen
Haushaltsuntreue
Parlamentarische Staatssekretäre
Parteienfinanzierung
Privat vor Staat
Die Schuldenuhr Deutschlands
Schuldenbremse
Wahlrechtsreform
Zurück
Steuerrecht & Steuerpolitik
Steuerrecht & Steuerpolitik
Arbeit und Steuern
Brennpunkt Finanzamt
Familienförderung
Senioren und Steuern
Solidaritätszuschlag
Stellungnahmen & Eingaben
Steuervereinfachung
Sparen, Anlegen und Investieren
Unternehmensbesteuerung
Wohnkosten
Steuerzahlergedenktag
Zurück
Gebühren & Beiträge
Gebühren & Beiträge
Sozialabgaben
Kommunalgebühren
Rundfunkbeitrag
Zurück
Service & Musterklagen
Infos für Sie
Der Steuerzahler
Das Schwarzbuch - Die öffentliche Verschwendung
Ratgeber Übersicht
INFO-Service
Service-Broschüren
Musterbriefe
Video-Podcast
Steuerberatersuche
Wissenswertes
Steuer-News
Meine erste Steuererklärung
Werbungskosten ABC
Steuern von A bis Z
Veranstaltungen & Termine
Musterklagen
Aktuelle Klagen
So profitieren Sie
Erfolge
Info-Hotline
030 259396-0
E-Mail
info(at)steuerzahler.de
Kontakt
Mitarbeiter des Bundes der Steuerzahler Deutschland e. V.
Landesverbände des BdSt
Infos für Sie
Wissenswertes
Musterklagen
Kontakt
Zurück
Infos für Sie
Infos für Sie
Der Steuerzahler
Das Schwarzbuch - Die öffentliche Verschwendung
Ratgeber Übersicht
INFO-Service
Service-Broschüren
Musterbriefe
Video-Podcast
Zurück
Wissenswertes
Wissenswertes
Steuer-News
Meine erste Steuererklärung
Werbungskosten ABC
Steuern von A bis Z
Veranstaltungen & Termine
Zurück
Musterklagen
Musterklagen
Aktuelle Klagen
So profitieren Sie
Erfolge
Zurück
Kontakt
Kontakt
Mitarbeiter des Bundes der Steuerzahler Deutschland e. V.
Landesverbände des BdSt
Zurück
Mitmachen & Spenden
Mitmachen
Newsletter abonnieren
Verschwendungsfall melden
Privat vor Staat!
Bürokratieabbau beschleunigen
Teilhaben
Mitglied werden
Mitgliedervorteile
Veranstaltungen & Termine
Spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
XXL-Bundestag verhindern!
Grundsteuer darf nicht steigen!
Soli abschaffen!
Verschwendung verhindern!
Musterklagen unterstützen!
Mitmachen
Teilhaben
Spenden
Zurück
Mitmachen
Mitmachen
Newsletter abonnieren
Verschwendungsfall melden
Privat vor Staat!
Bürokratieabbau beschleunigen
Zurück
Teilhaben
Teilhaben
Mitglied werden
Mitgliedervorteile
Veranstaltungen & Termine
Zurück
Spenden
Spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
XXL-Bundestag verhindern!
Grundsteuer darf nicht steigen!
Soli abschaffen!
Verschwendung verhindern!
Musterklagen unterstützen!
Zurück
Über uns
Über uns
Der BdSt stellt sich vor
Aufbau & Struktur
Erfolge des BdSt
70 Jahre - 7 Geschichten
Karriere beim BdSt
Das Team
Unser Bundesvorstand
Mitarbeiter des Bundes der Steuerzahler Deutschland e. V.
Landesverbände des BdSt
DSi - Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
DSi - Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
Der DSi-Vorstand
Über uns
Das Team
DSi - Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
Zurück
Über uns
Über uns
Der BdSt stellt sich vor
Aufbau & Struktur
Erfolge des BdSt
70 Jahre - 7 Geschichten
Karriere beim BdSt
Zurück
Das Team
Das Team
Unser Bundesvorstand
Mitarbeiter des Bundes der Steuerzahler Deutschland e. V.
Landesverbände des BdSt
Zurück
DSi - Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
DSi - Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
DSi - Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
Der DSi-Vorstand
Zurück
Presse
Pressebereich
Presseinformationen
Pressespiegel
Pressekontakte
Presseverteiler
VIP - Pressebereich
Anmeldung VIP-Pressebereich
Login VIP-Pressebereich
Pressebereich
VIP - Pressebereich
Zurück
Pressebereich
Pressebereich
Presseinformationen
Pressespiegel
Pressekontakte
Presseverteiler
Zurück
VIP - Pressebereich
VIP - Pressebereich
Anmeldung VIP-Pressebereich
Login VIP-Pressebereich
Lexikon
Recht A-Z
Sie sind hier:
Startseite
Bayern
Lexikon Recht
Recht A-Z
Abänderungsklage
Abdingbarkeit
Abfall
Abfindung eines Arbeitnehmers
Abgaben/ öffentliche
Abhandenkommen von Sachen
Abhilfebescheid
Abhilfeverfahren
Abkömmlinge
Ablaufhemmung
Abmahnung eines Arbeitnehmers
Abmahnung/ Wettbewerbsrecht
Abmahnverein
Abnahme
Abrechnung auf Neuwagenbasis
Abrissverfügung
Abschiebung
Absehen von Strafe
Absonderung
Absprachen im Strafverfahren
Abstammung
Abstandsflächen
Abstraktionsprinzip
Abtretung
Abwehrklage
actio libera in causa (a.l.i.c.)
actio pro socio
Adhäsionsverfahren
Adoption
Adoption/ internationale
Akteneinsicht
Aktiengesellschaft (AG)
Akzessorietät
Alkohol am Steuer
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrages
Allgemeinverfügung
Altersteilzeit
Amtsanwalt
Amtsdelikte
Amtsgericht (AG)
Amtshaftung
Amtshilfe
Analogie
Anderkonto
Androhung des Zwangsmittels
Anerbenrecht
Anerkenntnis
Anfechtung von Testamenten
Anfechtung von Willenserklärungen
Anfechtungsgesetz (AnfG)
Anfechtungsklage
Angebot
Angeklagter
Angeschuldigter
Anhängigkeit
Anhörung
Anklage
Anleitung zu Straftaten
Annahme der Erbschaft
Annahme eines Angebotes
Anschlussberufung
Anschlusspfändung
Anspruch
Anstalt des öffentlichen Rechts
Anstellungsbetrug
Anstiftung
Antragsdelikte
Anwaltsvergleich
Anwartschaftsrecht
Arbeit auf Abruf
Arbeitgeber
Arbeitgeberdarlehen
Arbeitnehmer
Arbeitnehmerähnliche Selbstständige
Arbeitnehmerüberlassung/ gewerbsmäßige
Arbeitsbereitschaft
Arbeitsgerichtlicher Rechtsstreit
Arbeitslosengeld
Arbeitslosengeld II
Arbeitslosenhilfe
Arbeitslosigkeit
Arbeitsplatzteilung
Arbeitsrecht
Arbeitsschutz
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall/ Wegeunfall
Arbeitsvertrag
Arbeitszeit
Arbeitszeugnis
Arrestverfahren
Artenschutz
Arzthaftung
Assessor
Asyl
Aufenthaltserlaubnis
Aufenthaltstitel
Aufgebotsverfahren
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Aufhebung eines Verwaltungsaktes
Aufhebungsvertrag
Auflage im Erbrecht
Auflassung
Auflösung des Arbeitsverhältnisses/ gerichtliche
Aufrechnung
Aufschiebende Wirkung
Aufsichtspflicht
Aufsichtsrat
Auftrag
Augenschein
Auseinandersetzung
Ausgangsbehörde
Ausgleichsabgabe
Auskunftsanspruch
Auskunftspflicht/ behördliche
Auskunftsverweigerungsrecht
Auslieferung
Auslobung
Ausschlagung der Erbschaft
Ausschließung von Richtern
Außenbereich
Außerordentliche Kündigung
Aussetzung der sofortigen Vollziehung
Aussetzungsinteresse
Aussonderung
Ausweispflicht
Ausweisung
Bagatelldelikt
Bahnreise
Bankgeheimnis
Basiszinssatz
Bauaufsicht
Baugenehmigung
Baulast
Baunutzungsverordnung (BauNVO)
Bauordnungsrecht
Bauordnungsverfügung
Bauplanungsrecht
Bauträger
Bauvorbescheid
Beamtenverhältnis
Beamter
Bebauungsplan
Bebauungsplan/ einfacher
Bebauungsplan/ qualifizierter
Bedarfsgemeinschaft
Bedienungsanleitung
Bedingung
Befristetes Arbeitsverhältnis
Befristung
Beglaubigung
Begründung einer Lebenspartnerschaft
Begünstigung
Behindertentestament
Behinderungs- und Diskriminierungsverbot
Beihilfe im Strafrecht
Beiladung
Beistand
Beiträge
Beitreibung
Bekanntgabe eines Verwaltungsaktes
Beleidigung
Beliehener
Beratungshilfe
Beratungspflicht/ behördliche
Bereicherung/ ungerechtfertigte
Bereitschaftsdienst
Berliner Testament
Berufsausbildungsverhältnis
Berufsfreiheit
Berufskrankheit
Berufsrichter
Berufung
Beschlagnahme
Beschleunigtes Verfahren
Beschluss
Beschuldigter
Beschwer
Beschwerde
Besitz
Bestandskraft eines Verwaltungsaktes
Bestandsschutz
Bestechlichkeit
Betäubungsmittel
Betreuer/ Vergütung
Betreuung
Betreuungsverfügung
Betrieb
Betriebliche Übung
Betriebsänderung
Betriebsänderung
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsgefahr
Betriebsgeheimnis
Betriebskosten
Betriebsrat
Betriebsrisiko
Betriebsspionage
Betriebsvereinbarung
Betriebsverfassung
Betriebsversammlung
Betrug
Beurkundung
Beurkundung/ notarielle
Bewährung
Bewährung
Beweis
Beweiserhebungsverbote im Strafverfahren
Beweislast
Beweismittel
Beweisverwertungsverbote im Strafverfahren
Bierlieferungsvertrag
Billigkeitshaftung
Blutprobe
Bodenschutz
Bote
Boykottverbot
Brief- und Postgeheimnis
Bruchteilsgemeinschaft
Buchführung
Bundesauftragsverwaltung
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Bundeskanzler
Bundesminister
Bundesregierung
Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Bußgeldbescheid
Bußgeldkatalog
Copyright
Culpa in contrahendo (c.i.c.)
Darlehen
Datenschutz
Dauerlieferungsvertrag
Dauerschuldverhältnis
Delikt
Deliktsfähigkeit
Delkrederehaftung
Demokratie
Demonstrationsfreiheit
Dereliktion
Diebstahl
Dienstaufsichtsbeschwerde
Dienstbarkeit
Dienstleistungsfreiheit
Dienstvertrag
Dingliches Recht
Direktionsrecht
Disagio
Dispositionskredit
Dispositives Recht
Dissens
Disziplinargerichte
Domain-Name
Drittschuldner
Drittwiderspruchsklage
Drohung
Durchsuchung
Düsseldorfer Tabelle
E-Commerce
E-Mail
Ehe
Eheaufhebung
Ehegatteninnengesellschaft
Ehegattennamensrecht
Ehegattenunterhalt
Ehevertrag
Ehewohnung
Ehrenamtliche Richter
Ehrverletzende Äußerungen/ Widerruf
Eid
Eidesstattliche Versicherung
Eidesverweigerung
Eidesverweigerungsrecht
Eigenbedarf
Eigenschaft/ zugesicherte
Eigentum
Eigentum/ Inhalts- und Schrankenbestimmung
Eigentumsvermutung
Eigentumsvorbehalt
Eigentumsvorbehalt/ erweiterter
Eigentumsvorbehalt/ verlängerter
Eigentumsvorbehalt/ weitergeleiteter
Einbenennung
Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Eingliederungszuschuss
Einigungsstelle
Einlage
Einmanngesellschaft
Einrede
Einsichtsfähigkeit
Einspruch
Einstellung des Strafverfahrens
Einstellungsverfügung/ baurechtliche
Einstweilige Anordnung
Einstweilige Verfügung
Einwendung
Einzelunternehmen
Einziehung
Elektronische Form
Elternzeit
Endurteil
Enterbung
Entfernungspauschale
Entgeltfortzahlung
Entziehung der Fahrerlaubnis
Erbe
Erbengemeinschaft
Erbenhaftung
Erbfolge
Erbrecht
Erbrecht des Ehegatten
Erbschaft
Erbschaftsbesitzer
Erbschaftskauf
Erbschein
Erbunwürdigkeit
Erbvertrag
Erbverzicht
Erfindung
Erfüllung
Erfüllung
Erinnerung
Erkenntnisverfahren
Erkennungsdienstliche Behandlung
Erkrankung eines Kindes eines Arbeitnehmers
Erlassvertrag
Erledigung der Hauptsache
Erledigung eines Verwaltungsaktes
Ermessen
Ermittlungsverfahren
Eröffnungsbeschluss
Ersatzerbe
Ersatzvornahme
Ersatzzustellung
Ersatzzwangshaft
Erschließungsbeitrag
Ersetzungsbefugnis
Ersitzung
Erziehungsgeld
Europäische Gemeinschaft
Europäische Kommission
Europäische Union
Europäischer Betriebsrat
Europäischer Gerichtshof
Europäischer Rat
Europäischer Rechnungshof
Europäischer Rechtsanwalt
Europäischer Wirtschaftsraum
Europäisches Gemeinschaftsrecht
Europäisches Parlament
Exekutive
Exkulpation
Fabrikationsfehler
Fachaufsicht
Fachaufsichtsbeschwerde
Factoring
Fahrerlaubnis
Fahrlässigkeit
Fahruntüchtigkeit
Fahrverbot
Fahrzeugführer
Fahrzeughalter
Fälligkeit
Fälligkeit
Falschaussage
Familiengericht
Fernabsatzvertrag
Fernunterrichtsvertrag
Festhaltung/ polizeiliche
Festnahme
Festsetzung des Zwangsmittels
Feststellung der Vaterschaft
Feststellungsklage
Feststellungsklage/ vorbeugende
Finanzbehörde
Finanzgericht
Finanzierungsleasing
Firma
Fiskalisches Handeln
Fixgeschäft
Flächennutzungsplan
Flugreise
Folgenbeseitigungsanspruch (FBA)
Forderungsübergang
Formmangel
Formvorschriften
Fortsetzungserkrankung
Fortsetzungsfeststellungsklage
Frachtbrief
Frachtgeschäft
Franchisevertrag
Franchising
Frankfurter Tabelle
Freibleibend
Freier Beruf
Freier Mitarbeiter
Freiheitsstrafe
Freiwillige Gerichtsbarkeit
Fristen im Verwaltungsverfahren
Fruchtlosigkeitsbescheinigung
Fürsorgepflicht/ Arbeitsrecht
Fusionskontrolle
G
G
G
G
G
Garantie
Garantievertrag
Gaststättenerlaubnis
Gebietskörperschaft
Gebrauchsmuster
Gebrauchsvorteil
Gebühren
Gebühren
Gefahr/ öffentliche
Gefährdungshaftung
Gefährdungshaftung
Gegenvorstellung
Geheimhaltung
Geistiges Eigentum
Geldbuße
Geldstrafe
Geldwäsche
Gemeingebrauch
Gemeinnützigkeit
Gemeinschaftliche Bankkonten
Gemeinschaftliches Testament
Genehmigungsbedürftige Anlagen
Genossenschaft (eG)
Gericht der Hauptsache
Gerichtsbescheid
Gerichtskosten
Gerichtskostenvorschuss
Gerichtsstand
Gerichtsstandsvereinbarung
Gerichtsverfassung
Gerichtsvollzieher
Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
Gesamtbetriebsrat
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamtschuld
Gesamtstrafe
Geschäftsbezeichnung
Geschäftsbezeichnung
Geschäftsbezeichnung
Geschäftsbezeichnung
Geschäftsbezeichnung
Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)
Geschmacksmuster
Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Gesellschaftsrecht
Geständnis
Gewährleistung
Gewaltbegriff
Gewaltenteilung
Gewalttaten/ Entschädigung für Opfer
Gewerbe
Gewerbe/ Zuverlässigkeit
Gewerbeaufsicht
Gewerbefreiheit
Gewerbeschein
Gewerbeuntersagung
Gewerkschaften
Gewinnzusage
Gewohnheitsrecht
Girovertrag
Glaubensfreiheit
Glaubhaftmachung
Gläubiger
Gläubiger
Gleichgestellte
Globalzession
GmbH & Co. KG
Grobe Fahrlässigkeit
Grober Undank
Grundbuch
Grunddienstbarkeit
Grundfreiheiten der Europäischen Gemeinschaft (EG)
Grundgesetz (GG)
Grundrechte
Grundrechtsberechtigung
Grundschuld
Grundstück
Güteverhandlung/ Zivilprozess
Gutgläubiger Erwerb
Gutgläubiger Erwerb
Gutgläubiger Erwerb vom Kaufmann
Haftpflicht
Haftung des Arbeitnehmers
Haftung für Kinder
Haftung von Kindern
Haftungsbeschränkungen
Haftungsbeschränkungen
Haftungsbeschränkungen
Halter eines Kfz
Halterhaftung
Handelsbrauch
Handelsgewerbe
Handelsrecht
Handelsvertreter
Handlungsbegriff
Handlungsfähigkeit
Handlungsvollmacht
Handwerksordnung (HandwO)
Handwerksrolle
Hauptleistungspflichten
Hauptverhandlung
Hausfriedensbruch
Hausrat
Haustürwiderrufsgeschäft
Haustürwiderrufsgeschäft
Haustürwiderrufsgeschäft
Haustürwiderrufsgeschäft
Haustürwiderrufsgeschäft/ Privatwohnung
Hehlerei
Heimarbeit
Hemmung der Verjährung
Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft
Hinterlegung zur Erfüllung einer Verbindlichkeit
Holdinggesellschaft
Honorar
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Honorarvereinbarung beim Rechtsanwalt
Hundeverordnung
HWS-Schleudertrauma
Hypothek
Immissionen
Immissionsschutz
Immobilienleasing
In dubio pro reo
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Inkassobüro
Innenbereich
Innengesellschaft
Innung
Insichgeschäft
Insolvenz
Insolvenzgericht
Insolvenzverwalter
Instruktionsfehler
Internationaler Strafgerichtshof
Inzahlunggabe/ Fahrzeug
Jagdschein
Judikative
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Jugendamt
Jugendgefährdende Medien
Jugendgerichtsgesetz
Juristische Person
Justiziar
Justizvollzugsanstalt (JVA)
Kalkulationsirrtum
Kammer für Handelssachen
Kapitalgesellschaft
Kapitalverkehrsfreiheit
Kartell
Kartellbehörden
Kartellrecht
Kartellverbot
Kauf auf Probe
Kaufmann
Kaufmännisches Bestätigungsschreiben
Kaufvertrag
Kaufvertrag/ Gewährleistung
Kaufvertrag/ Sachmangel
Kaufvertrag/ Schadensersatzpflicht
Kaufvertrag/ Verjährung
Kausalität
Kettenarbeitsverhältnis
Kfz-Leasing
Kindesunterhalt
Kindschaftssachen
Klage
Klageänderung
Klagearten im öffentlichen Recht
Klagebefugnis
Klageerzwingungsverfahren
Klagehäufung/ objektive
Klagehäufung/ subjektive
Klagerücknahme
Klageverzicht
Klausel
Klauselerinnerung
Kommanditgesellschaft (KG)
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Kommission
Konkludente Handlung
Konstruktionsfehler
Konzern
Koppelungsverbot
Körperliche Unversehrtheit
Körperschaft
Kostenerstattungsanspruch
Kostenfestsetzungsverfahren
Kostenvoranschlag
Krankengeld
Krankenkassenwahlrecht
Kreditbetrug
Kreditierungsverbot
Kreditinstitut
Kreditsicherung
Kündigung
Kündigung
Kündigung
Kündigung
Kurzarbeit
Kurzarbeitergeld
Ladung
Lagerhalter
Landgericht (LG)
Langzeiterkrankung eines Arbeitnehmers
Leasing
Lebensbedarf
Lebenspartnerschaft/ Eingetragene
Lebensversicherung
Legislative
Leiharbeitsverhältnis
Leihe
Leistung an Erfüllungs Statt
Leistung erfüllungshalber
Leistungsklage
Leistungsklage/ vorbeugende
Leistungskondiktionen
Leitende Angestellte
Letztes Wort des Angeklagten
Lizenz
Lizenzvertrag
Lohn ohne Arbeit
Lohnpfändung
Maastrichter Vertrag
Mahnung
Mahnverfahren
Maklervertrag
Mandant
Mangel
Mängelanzeige
Mängelanzeige
Mängelanzeige
Mangelfallberechnung
Mangelfolgeschaden
Mangelschaden
Mankohaftung
Marke
Marktbeherrschende Stellung
Maßregeln der Besserung und Sicherung
Mediation
Medizinischer Dienst
Mehrarbeit
Meineid
Meinungsfreiheit
Meisterprüfung
Meldepflichten des Arbeitgebers
Menschenwürde
Miete
Miete/ Reparaturkosten
Miete/ Schadensersatzpflicht des Vermieters
Mieterhöhung
Mietkaution
Mietmängel
Mietminderung
Mietspiegel
Mietvertrag
Mietvertrag/ fristlose Kündigung
Mietvertrag/ Kündigungsfrist
Mietvertrag/ ordentliche Kündigung
Mietvertrag/ Sonderkündigungsrecht
Mietvertrag/ Sozialklausel
Minderjährigenhaftungsbeschränkung
Minderjährigenhaftungsbeschränkung
Minderung
Minderwert/ merkantiler
Miteigentum
Mittäterschaft
Mittelbare Täterschaft
Mittelstandsempfehlungen
Mitverschulden
Mitwirkungspflicht
Mobbing
Mord
Mutterschaftsgeld
Mutterschutz
Nacherbe
Nacherfüllung
Nachlassgericht
Nachlasspflegschaft
Nachlassverbindlichkeiten
Nachlassverwaltung
Nachmieter
Nachstellungen
Namensrecht
Nebenbestimmungen eines Verwaltungsaktes
Nebenintervention
Nebenklage
Nebenkosten
Neubeginn der Verjährung
Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Nichtigkeit eines Verwaltungsaktes
Nichtigkeit von Rechtsgeschäften
Nichtleistungskondiktionen
Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
Niederlassungserlaubnis
Nießbrauch
Normenkontrollverfahren
Notar
Notfrist
Nötigung
Notstand/ entschuldigender
Notstand/ rechtfertigender
Nottestament
Notwehr
nulla poena sine lege
Nutzungsänderung
Nutzungsausfallentschädigung
Nutzungsuntersagung/ bauordnungsrechtliche
Obduktion
Obergutachten
Oberlandesgericht
Oberste Bundesbehörde
Obliegenheit
Observation
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Offizialdelikte
Operate-Leasing
Opferschutz in der StPO
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Ordnungswidrigkeit
Pacht
pacta sunt servanda
Parken von Fahrzeugen
Parteifähigkeit
Parteivernehmung
Partnerschaftsgesellschaft
Patent
Patentamt
Patiententestament
Personalakte
Personalrat
Personenbedingte Kündigung
Personenbezogene Daten/ Speicherung
Personenbezogene Daten/ Übermittlung
Personengesellschaft
Personenverkehrsfreiheit
Petition
Pfandrecht
Pfandrecht/ vertraglich
Pfändung
Pfändung
Pfändung
Pfändung
Pfändung
Pflegekind
Pflichtteil
Pflichtverteidiger
Polizei- und Ordnungsbehörden
Polizeirecht
Polizeitätigkeit/ präventive
Polizeitätigkeit/ präventive
Polizeiverfügung
Postmortale Vollmacht
Postulationsfähigkeit
Präklusion
Praxisgebühr
Preisangabe
Preisausschreiben
Privatautonomie
Privathaftpflichtversicherung
Privatklageweg
Probearbeitsverhältnis
Probebeamter
Probezeit
Produktbeobachtungsfehler
Produkthaftung
Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG)
Produzentenhaftung
Prokura
Provision
Prozessbetrug
Prozessfähigkeit
Prozessfinanzierer
Prozessgericht
Prozesskostenhilfe
Prozessvergleich
Prozessvollmacht
Publikumsgesellschaft
Quittung
Quotenregelung
Rahmenvertrag
Ratenlieferungsvertrag
Raub
Rauchen am Arbeitsplatz
Realakt
Rechtfertigungsgründe im Strafgesetzbuch
Rechtfertigungsgründe im Strafgesetzbuch
Rechtsanwalt
Rechtsanwaltsgebühren in bürgerlichen Streitigkeiten
Rechtsanwaltshaftung
Rechtsanwaltszwang
Rechtsaufsicht
Rechtsbehelf
Rechtsbehelfsbelehrung
Rechtsberatung
Rechtsbeschwerde
Rechtsfähigkeit
Rechtsgebiete
Rechtshängigkeit/ Verwaltungsprozess
Rechtshängigkeit/ Verwaltungsprozess
Rechtskraft
Rechtsmangel
Rechtsmittel
Rechtsmittelstreitwert
Rechtspfleger
Rechtspflegererinnerung
Rechtsverordnung
Rechtswidrigkeit
Reederei
Regelbetragsverordnung
Regelungsanordnung
Regress
Regulierungsbehörde
Reiseveranstalter
Reisevertrag
Religionsfreiheit
Reparaturkosten
Restschuldbefreiung
Revision
Revision/ Zivilprozess
Richterrecht
Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (EG-RiL)
Rubrum
Rücknahme eines Verwaltungsaktes
Rücknahme eines Verwaltungsaktes
Rücknahme eines Verwaltungsaktes
Rücknahme eines Verwaltungsaktes
Rücknahme eines Verwaltungsaktes
Rücknahme eines Verwaltungsaktes
Rufbereitschaft
Ruhepause
Ruhezeit
Sachbeschädigung
Sachdarlehensvertrag
Sachenrecht
Sachmangel
Sachverständigenbeweis
Sachverständigenbeweis
Sale-and-lease-back-Vertrag
Salvatorische Klausel
Satzung
Säumnis
Schächten
Schächten
Schächten
Schaden/ immaterieller
Schadensersatz
Schadensersatzpflicht im Schuldrecht
Scheckprozess
Scheidung
Scheidung/ Gemeinsame Schulden
Scheidungsverbund
Scheingeschäft
Scheinselbstständigkeit
Schenkung
Schenkung/ Schadensersatzpflicht
Schiedsgerichtliches Verfahren
Schmerzensgeld
Schriftform
Schriftliches Vorverfahren
Schuld
Schuld
Schuldanerkenntnis
Schuldbeitritt
Schuldenbereinigungsplanverfahren
Schuldfähigkeit
Schuldner
Schuldnerverzeichnis
Schuldnerverzug
Schuldrecht
Schuldverhältnis
Schutz vor Gewalt in der Wohnung
Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (SCHUFA)
Schwangerschaftskonfliktberatung
Schwerbehinderte
Schwere der Schuld/ Besondere
Selbstbehalt
Selbstbindung der Verwaltung
Selbsthilfe/ erlaubte
Selbstkontrahieren
Selbstvornahme
Sicherheit und Ordnung/ öffentliche
Sicherstellung
Sicherungsanordnung
Sicherungsverwahrung
Signatur
Sittenwidrigkeit
Sitz
Sofortige Beschwerde
Sofortvollzug
Sondernutzung
Sonderzahlungen
Sorgerecht
Sozialauswahl
Sozialgeld
Sozialgerichtsbarkeit
Sozialhilfe
Sozialplan
Sozialrecht
Spediteur
Sperrzeitregelungen
Sprungrevision
Staatsangehörigkeit
Staatsanwaltschaft
Statthaftigkeit
Statusdeutsche
Stellvertretung
Steuergeheimnis
Steuern
Stiftung
Stiftung von Todes wegen
Stille Gesellschaft
Strafantrag
Strafanzeige
Strafbefehl
Strafen
Strafgesetzbuch (StGB)
Strafmündigkeit
Strafprozess
Strafrecht
Strafvollstreckungskammern
Strafvollzugsgesetz (StVollzG)
Straßenanliegergebrauch
Straßenanliegergebrauch
Streik
Streitgegenstand
Streitgenossenschaft
Streitverkündung
Stufenklage
Stundung
Subordinationsrechtlicher Vertrag
Sukzessivlieferungsvertrag
Suspensiveffekt
TA Lärm
TA Luft
Tarifvertrag
Taschengeld
Tateinheit
Täter
Täter
Täter
Tauschvertrag
Teilgenehmigung
Teilleistung
Teilungsversteigerung
Teilurteil
Teilzeit-Wohnrecht
Teilzeitarbeit
Telearbeit
Tendenzbetrieb
Tenor eines Urteils
Terminsverlegung
Testament
Testamentsvollstrecker
Textform
Tierhalterhaftung
Tierschutz
Titel
Totalschaden
Transparenzgebot
Trennungsunterhalt
Treu und Glauben
Trunkenheit im Verkehr
Umgangsrecht
Umsatzsteuer
Unbenannte Zuwendungen
Unbestellte Lieferung
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Unfall
Unfallversicherung/ gesetzliche
Unionsbürgerschaft
Universalsukzession
Unlauterer Wettbewerb
Unmittelbarer Zwang
Unmöglichkeit der Leistung
Untätigkeitsklage
Unterbringungsbefehl
Unterhalt
Unterhalt/ nachehelicher
Unterhaltsvorschuss
Unterlassene Hilfeleistung
Unterlassungsdelikt
Unternehmen
Unternehmer
Unternehmerpfandrecht
Unterschlagung
Untersuchungshaft
Unterversicherung
Unverzüglich
Unzuverlässigkeit/ Gewerberecht
Urheberrecht
Urkunde
Urkundenbeweis
Urkundenfälschung
Urkundenprozess
Urkundsbeamter
Urlaub
Urlaubsabgeltung
Urteile/ vollstreckungsfähige
V-Person
Vaterschaftsanerkennung
Vaterschaftsanfechtung
Veränderungssperre
Verarbeitung
Verband
Verbandsklage
Verbandsklage/ Verbraucherschutz
Verbindung von Sachen
Verbot von Vereinen
Verbraucher
Verbraucherdarlehensvertrag
Verbraucherinsolvenzverfahren
Verbrauchsgüterkaufvertrag
Verbrechen
Verdacht
Verdeckter Ermittler
Verein/ nichtrechtsfähiger
Verein/ rechtsfähiger
Verfahrenshindernisse
Verfall
Verfassungsbeschwerde
Verfügungsgeschäft
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
Vergehen
Vergleich
Verhaltensbedingte Kündigung
Verhaltensstörer
Verhältnismäßigkeit
Verhandlungsgrundsatz
Verjährung
Verjährung
Verkehrslärm
Verkehrssicherungspflicht
Verkehrsunfall
Verkehrszentralregister
Verleumdung
Vermächtnis
Vermächtnis
Vermächtnis
Vermächtnis
Vermieterpfandrecht
Vermischung
Verpflichtungsklage
Versammlungsfreiheit
Verschuldenshaftung
Verschweigen/ arglistiges
Versendungskauf
Versicherungsvertrag
Versorgungsausgleich
Versteigerung
Versteigerung gepfändeter Sachen
Verstrickung
Versuch
Vertaner Urlaub
Vertrag zu Gunsten Dritter
Vertragshändler
Vertragsstrafe
Verwaltungsakt
Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz
Verwaltungsrecht
Verwaltungsrechtsweg
Verwaltungsstreitverfahren
Verwaltungsverfahren
Verwaltungsvollstreckung
Verwaltungsvorschrift
Verwaltungszwang
Verwandtenunterhalt
Verzug
Visum
Volksentscheid
Volljurist
Vollstreckung
Vollstreckung verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen
Vollstreckungsbehörde
Vollstreckungserinnerung
Vollstreckungsgericht
Vollstreckungstitel
Vollzugsinteresse
Vorbescheid
Vorerbe
Vorfälligkeitsentschädigung
Vorgesellschaft
Vorgesellschaft/ unechte
Vorgründungsgesellschaft
Vorkaufsrecht
Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsrecht
Vormerkung
Vormund
Vormundschaft
Vormundschaftsgericht
Vorsatz/ Strafrecht
Vorsorgeunterhalt
Vorstand
Vorstellungsgespräch
Vorstellungskosten
Vorteilsannahme
Vorverein
Wandlung
Warenverkehrsfreiheit
Warenzeichen
Wechsel
Wechselprozess
Wegeunfall
Weiterbeschäftigungsanspruch
Werbung/ irreführende
Werbung/ vergleichende
Werkunternehmerpfandrecht
Werkvertrag
Wertsicherungsklausel
Wettbewerb
Wettbewerbsbeschränkungen/ horizontale
Wettbewerbsbeschränkungen/ horizontale
Wettbewerbsdelikt
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsregeln
Wettbewerbsverbot/ Arbeitsrecht
Wettbewerbsverbot/ Wirtschaftsrecht
Wichtiger Grund
Widerklage
Widerruf eines Verwaltungsaktes
Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
Widersprechende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Widerspruch/ verwaltungsrechtlicher
Widerspruch/ zivilrechtlicher
Widerspruchsbefugnis
Widerspruchsbehörde
Widerspruchsform
Widerspruchsfrist
Widmung im Straßen- und Wegerecht
Wiederaufgreifen des Verfahrens
Wiederaufnahme des Verfahrens
Wiederbeschaffungswert
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Wiederholungserkrankung
Wiederkauf
Willenserklärung
Willenserklärung
Wirksamkeit eines Verwaltungsaktes
Wohnungszuweisung
Zahlungsvertrag
Zedent
Zeitmietvertrag
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs
Zessionar
Zeuge
Zeugenbeweis
Zeugenschutz
Zeugenvernehmung
Zeugnisverweigerungsrecht
Zinsen
Zivilprozess
Zivilrecht
Zugewinnausgleich
Zugewinngemeinschaft
Zurückbehaltungsrecht
Zusage
Zuständigkeitsstreitwert
Zuständigkeitsstreitwert
Zuständigkeitsstreitwert
Zuständigkeitsstreitwert
Zuständigkeitsstreitwert
Zuständigkeitsstreitwert
Zustandsstörer
Zustellung im Verwaltungsrecht
Zustellung im Zivilprozess
Zwangsgeld
Zwangsmittel
Zwangsmittel in der StPO
Zwangsversteigerung
Zwangsvollstreckung
Zwei-Personen-GmbH
Zweitbescheid
Zwingendes Recht
Zwischenurteil
✕
Newsletter
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zu
Steuergeldverschwendung
Finanzpolitik
Steuerrecht
und erhalten Sie geldwerte Steuertipps