
Von Umsatzsteuer-Wirrungen und Steueroasen
Grundsteuererklärung
Wir trauern um unseren langjährigen Präsidenten, Herrn Dr. Karl-Heinz Däke 25.02.1943 – 03.05.2023
Mit Dr. Karl-Heinz Däke verliert der gesamte Bund der Steuerzahler eine starke und prägende Persönlichkeit. In seiner aktiven Zeit hat er die Finanz- und Steuerpolitik aber auch die öffentliche Wahrnehmung stark beeinflusst und unsere Themen, wie die Schuldenuhr, die Politikfinanzierung oder auch das Schwarzbuch medial verbreitet. Auf dieser Grundlage bauen wir noch heute unsere öffentliche Wirkung auf. Wir danken Dr. Karl-Heinz Däke und bewahren ihn als Person, als Kollegen und Gesicht des Verbandes in unseren Herzen. Unsere Gedanken und unser Beileid sind bei seiner Familie, Angehörigen und seinen Freunden.
Am 25.2.1943 wurde Dr. Karl Heinz Däke in Neuenburg/Friesland geboren. Er studierte nach dem Besuch von Volksschule und Gymnasium in Delmenhorst Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Nach dem Examen 1969 wurde er Vorstandsassistent beim Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 1975 promovierte Däke in Köln bei Professor Dr. Dres. h.c. G. Schmölders mit dem Thema: "Einflussmöglichkeiten auf die Rationalität steuer- und finanzpolitischer Entscheidungen". Von 1975 bis zum Jahr 2009 war Dr. Däke Mitglied des Vorstandes des Bundes der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen. Ab 1978 war er dort stellvertretender Landesvorsitzender. Vom 1. Januar 1989 bis zum 1. Juli 1995 war er Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen.
Am 9. Juni 1994 wurde Dr. Karl Heinz Däke von der Mitgliederversammlung des Bundes der Steuerzahler zum Präsidenten des Bundes der Steuerzahler und zum Vorsitzenden des Deutschen Steuerzahlerinstituts gewählt. In den Jahren 1997, 2000, 2003, 2006 und 2008 erfolgte seine Wiederwahl. Im Jahr 2012 wurde Dr. Karl-Heinz Däke zum Ehrenpräsidenten gewählt.
Mit Leidenschaft, Überzeugung und viel Kraft hat sich Dr. Karl-Heinz Däke für eine bessere Steuer- und Finanzpolitik eingesetzt. Eine mildere Besteuerung, eine verfassungsrechtliche Begrenzung der Abgabenbelastung waren für ihn genauso wichtig wie die Schuldenbremse im Grundgesetz und das Gebot der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit bei den öffentlichen Ausgaben. Er war ein wahrer Verfechter für die Rechte aller steuerzahlenden Bürger.
Dr. Däke war mit der Malerin und Professorin Barbara Camilla Tucholski verheiratet. Mehr als ein Hobby war seine Leidenschaft für Musik und Kunst. Beim Segeln mit seinen Freunden holte er sich Kraft und Inspiration.
Wir verneigen uns vor Dr. Karl-Heinz Däke und gedenken seiner. Gute Fahrt Karl!
Das Deutsche Steuerzahlerinstitut
des Bundes der Steuerzahler
Die Landesverbände
des Bundes der Steuerzahler
Der Präsident
und der Bundesvorstand
Der Vorsitzende
des Verwaltungsrates