
+++ Keine Zwangsgutscheine bei Reisestornierung / Reisebranche soll anderweitig Hilfe bekommen +++
Senioren und Steuern
Jetzt kommen wichtige Corona-Lockerungen für die Wirtschaft!
… zuvor hatten wir einen Brief-Appell von 16 Verbänden ans Kanzleramt mitunterzeichnet
Ein „Regelwerk für die gesamte deutsche Wirtschaft“: Dies hat der Bund der Steuerzahler (BdSt) mit 15 anderen Verbänden von der Bundesregierung gefordert, um den Unternehmen „ein rasches und realistisches Einstiegsszenario aus dem Lockdown“ zu ermöglichen. In einem von allen Verbandschefs persönlich unterschriebenen Brief an Kanzleramtschef Helge Braun heißt es mit einer Stimme: „Die Menschen in Deutschland und auch die Unternehmen brauchen ein klares Signal und eine positive Perspektive für ein eigenverantwortliches Leben und Wirtschaften in der Corona-Normalität.“ Deshalb begrüßt der BdSt die jetzt beschlossenen Corona-Lockerungen – so können zum Beispiel alle Geschäfte unabhängig von ihrer Größe wieder öffnen.
Grund für dieses offensive Schreiben ist die gemeinsame Sorge um die Zukunft der Wirtschaft, die sich durch die Corona-Pandemie in einer extremen Ausnahmesituation befindet. Jetzt sollte die Politik verstärkt an diese Unternehmen denken – schließlich sind sie es, „die gemeinsam mit ihren Mitarbeitern die notwendige finanzielle Grundlage, ohne die unser Staat nicht überlebensfähig ist“, erwirtschaften.
Der in den Medien beachtete Brief stellt klar: Die Politik hat zu Beginn der Krise rasch reagiert und „mit ihren Entscheidungen ganz wesentlich dazu beigetragen, dass die Pandemie Deutschland nicht so heftig und dramatisch getroffen hat, wie dies bei anderen Ländern der Fall gewesen ist“. Jetzt, so heißt es in dem Verbändeschreiben weiter, gehe es darum, das wirtschaftliche Leben zu reaktivieren. In diesem Sinne wird auch der BdSt die Maßnahmen der Politik weiterhin kritisch und konstruktiv begleiten.
Folgende Verbände haben den Brief unterschrieben:
- Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - https://www.adv.aero
- BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e. V. – https://www.bdzv.de/
- Bund der Steuerzahler Deutschland e. V. – https://www.steuerzahler.de/
- Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP) – www.personaldienstleister.de
- Bundesverband der Systemgastronomie e. V. – www.bundesverband-systemgastronomie.de
- Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) e. V. – http://www.bga.de
- Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) – https://www.bve-online.de/
- Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHOGA Bundesverband) – https://www.dehoga-bundesverband.de
- DIE FAMILIENUNTERNEHMER e. V. – www.familienunternehmer.eu
- Die Unternehmen der Deutschen Kommunikationswirtschaft – https://www.die-kommunikationswirtschaft.de
- Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V. – www.textil-mode.de
- Handelsverband Deutschland (HDE) – www.einzelhandel.de
- Markenverband e.V. – http://www.markenverband.de
- Verband der deutschen Rauchtabakindustrie e. V. – www.verband-rauchtabak.de
- VKE-Kosmetikverband – www.kosmetikverband.de
- Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e. V. – www.zaw.de